Arbeitsblatt: Was ist Geschichte, Römische Zahlen, Zeitrechnung
Material-Details
Was ist Geschichte, Römische Zahlen, Zeitrechnung
Geschichte
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
119207
1291
23
06.08.2013
Autor/in
Robert Schatt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Was heisst Geschichte? Schreibe in dein Geschichtsheft drei zusammengesetzte Nomen, deren Grundwort ( das zweite Wort) „geschichte ist. 1. 2. 3. 4. 5. Definition von Geschichte (vereinfacht) a) b) c) 2. Zeitrechnung Das Jahrtausend Das Jahrhundert Das Jahrzehnt Millennium Centurium Dekade Der Beginn der Zeitrechnung wurde von verschiedenen Kulturen willkürlich gesetzt. Abendländisch christliche Kultur: Christi Geburt (ca. 8 4 v. Chr.) Islamische Kultur: Übersiedlung Mohammeds nach Medina: (sog. Hedschra) (622 n. Chr.) Jüdische Kultur: die Schöpfung der Welt durch Jahwe (3761 v. Chr.) Welches Jahr zählt heute der gregorianische Kalender? Welches Jahr zählt heute der islamische Kalender? Welches Jahr zählt heute der jüdische Kalender? Unser Jahr ist ungenau (Sonnenjahr: 365,2564 J), deshalb müssen wir alle 4 Jahre ein Schaltjahr einrechnen, in welchem der Februar 29 Tage hat. Wollen wir einer Jahreszahl vor Christus Zeit dazuzählen, müssen wir von der gegebenen Zahl, wollen wir hingegen Zeit wegzählen, müssen wir zur gegebenen Zeit Übungen zur Zeitrechnung 1. von wann bis wann dauerte das: 3. Jh.n.Chr. 7. Jh.v.Chr. 13. Jh.n.Chr. 2. In welchem Jahrhundert befinden wir uns heute? 3. Ein grosser Teil der chinesischen Mauer wurde ca. 220 v. Chr. beendet. Der Bau dauerte 15 Jahre. Wann wurde er begonnen? 4. Ein Mann war 325 v. Chr. auf die Welt gekommen und wurde 37 Jahre alt. In welchem Jahr starb er? 5. Das mittlere Reich in Ägypten dauerte ca. 460 Jahre. Es begann 2130 v. Chr. Wann endete es? 1. 2. Erstmaliger GebrauchJh.n.Chr. der Abkürzung Du erblickst das Licht der Welt.Jh.n.Chr. Römische Zahlen II III IV VI 1 2 3 4 5 6 VII 7 VIII 8 IX 9 10 C M 50 100 500 1000 OK (1839) MCMLXVIII MCCCXLV CCXVII MDCLXXI XCVIII MMVIII MDLXIII Es gibt kein Jahr 0! Der Grund hierfür liegt darin, dass man im Altertum keine Vorstellung von einer Null hatte. So gab es auch keine römische Ziffer für die Zahl 0. Das Jahr 1 beginnt also auch heute noch mit dem 1.1. des Jahres 1.