Arbeitsblatt: Kontinentalsperre Napoleons
Material-Details
Arbeitsblatt Kontinentalsperre Napoleons
Text mit drei Fragen
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
119282
1285
7
07.08.2013
Autor/in
Werner Hasler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Kontinentalsperre Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21. November 1806 in Berlin verfügte Wirtschaftsblockade über die britischen Inseln, die bis 1814 in Kraft blieb. Das „Kontinentalsystem sollte Großbritannien mit den Mitteln des Wirtschaftskrieges in die Knie zwingen. Darüber hinaus sollte dieses Maßnahmenbündel die französische Wirtschaft gegen europäische und transatlantische Konkurrenz schützen. Eine Wirtschaftsblockade ist in der internationalen Wirtschaft und Politik das Verhindern des Exports und Imports von Waren oder Rohstoffen in ein, bzw. aus einem bestimmten Land. Die Kontinentalsperre war Napoleons Antwort auf eine vorausgegangene britische Seeblockade der französischen Küste. Anlass war die Niederlage Napoleons in der Seeschlacht von Trafalgar am 21. Oktober 1805, in deren Folge Napoleon Annexionspläne in Großbritannien fallen ließ und die künftige Konfrontation auf den Kontinent verlegte. Fragen: 1. Was ist eine Wirtschaftsblockade? 2. Weshalb verfügte Napoleon eine Wirtschaftsblockade über die britischen Inseln? 3. Wie setzt Napoleon diese Blockade durch?