Arbeitsblatt: Anleitung Katzenton
Material-Details
Ähnlich wie Schubimehl, jedoch günstiger.
Zum ersten gestalten von kleinen Figuren, Tieren, Häusern etc.
Werken / Handarbeit
Anderes Thema
1. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
119322
4397
36
09.08.2013
Autor/in
Pascal Marty
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grobplanung TG Beispiel 1. Klasse 17 SuS Grobziele Funktion: • GZ 1/2 Elementare Gesetzmässigkeiten des Bauens erfahren. Gestaltung: • • GZ 8 GZ 9 Eigene Vorstellungskraft entwickeln. Eigenständige Formen entwickeln. Material Verfahren: • • GZ 11/12 GZ 14 Lektion 1 Materialien erleben. Eigenschaften und Wirkung erfahren. Verwendungsmöglichkeiten suchen. Verfahren kennen lernen und anwenden. Inhalt Mit Katzenton ein eigenes Tier herstellen und gestalten Material: Katzenton (vorher hergestellt und bereitgestellt), Holzstäbchen in div. Grössen und Längen, Federn in div. Farben, hölzerne Wäscheklammern, Flaschenkorken, Äste, Kieselsteine. Lernziele Du erlebst, wie sich Katzenton anfühlt. Du erfährst, wie man Katzenton mit anderen Materialien gestalten und verzieren kann. Du formst eine runde Kugel. Du formst ein flaches Rad. Du formst ein Tier und gestaltest es mit mindestens einem zusätzlichen Material. Prozessphase Inspiration, Saturation Das Tier steht selbständig. Du hebst die besonderen Merkmale des Tieres heraus. Du hältst dich an die im Werkraum geltenden Regeln. 2 Katzenton selber herstellen. Material: Katzenstreu auf Tonbasis, klumpenbildend, Katzenstreu auf Holzbasis, Wasser, Becher, Schalen, Teller, Du kennst die Bestandteile von Katzenton und kannst diese benennen. Du kennst die Eigenschaften von Katzenstreu und kannst diese mündlich erklären. Saturation, Inkubation, Illumination, Verifikation Du kannst die Zutaten richtig abmessen, zusammenfügen und vermischen. Du arbeitest im 4er-Team und verhältst dich kooperativ. Du hältst dich an die im Werkraum geltenden Regeln. 3 Mit dem selbst hergestellten Katzenton eine Behausung für das eigene Tier herstellen. Du formst eine Behausung, Höhle, Hütte o. ä. für dein Tier. Du gestaltest die Behausung mit Katzenton und mindestens einem weiteren Material. Verifikation, Umsetzung Die Behausung steht selbständig. Die Behausung überdeckt dein Tier und passt in die Kartonkiste. Du hältst dich an die im Werkraum geltenden Regeln. 4 Mit Katzenton die Behausung ergänzen, erweitern, verschönern, zusätzliche Formen gestalten Ein weiteres Tier gestalten. Du formst eine Behausung, Höhle, Hütte o. ä. für dein Tier. Du erweiterst deine Behausung mit weiteren Tieren, Bäumen, Sträucher etc. Präsentation, Würdigung Dein Tier kann in der Behausung stehen. Dein Tier und die Behausung passen in die Kartonkiste. Du Präsentierst dein Tier/Behausung und erzählst eine mündliche Geschichte darüber.