Arbeitsblatt: Test "Wasserkreislauf" Urknall

Material-Details

Test um Thema Wasserkreislauf aus dem Lehrmittel "Urknall"
Biologie
Anderes Thema
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

119380
1478
10
09.08.2013

Autor/in

Barbara Mehli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

am: Klasse Test zu Wasserkreislauf Unterschrift: Name: Note: Von 20 Punkten hast du Punkte erreicht! 1. Nenne die Bezeichnung von 6 verschiedenen Wasserarten (3 Punkte) 2. In den Wüstengebieten Nordamerikas gibt es Kakteen, die bis zu 10 Meter hoch werden. Wie viel Wasser kann ein solcher Kaktus in sich aufnehmen in einer kurzen Regenzeit und wo wird das Wasser gespeichert? (2 Punkte) 3. Wie nennt man in der Fachsprache die folgenden Vorgänge: (5 Punkte) Wasser wird von gasförmig zu flüssig: Wasser wird von fest zu gasförmig: Wasser wird von fest zu flüssig: Wasser wird von flüssig zu gasförmig: Wasser wird von flüssig zu fest: 4. Vervollständige folgende Sätze: (6 Punkte) In einem Liter mit 4C warmem Wasser sind Wasserteilchen enthalten als in einem Liter Wasser mit einer höheren Temperatur. 1kg flüssiges Eisen brauchtPlatz als 1kg festes Eisen. Im See sinkt das Wasser mit einer Temperatur von auf den Grund. Wenn 6C warmes Wasser abkühlt, dann. Wird es aber kälter als 4C, dann . Stoffe dehnen sich beimaus. 5. Erkläre worin sich Wasser von anderen Stoffen unterscheidet und wie sich das auswirken kann (2 Punkte) 6. Nenne 4 sinnvolle Möglichkeiten um Wasser zu sparen (2 Punkte)