Arbeitsblatt: Pronomen Partikel

Material-Details

Lernzielkontrolle inkl. Lösungen
Französisch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

119513
899
4
14.08.2013

Autor/in

Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Primarschule Olten, 5.Klasse Lernzielkontrolle Deutsch Pronomen, Partikel, Nomen, Adjektive, Verben Zeiten max. Pktz.: 22 Err. Pktz. Note: Kl: Eingesehen:_ Lies die Aufgaben genau durch! Viel Glück 1. Suche im Text alle Pronomen und unterstreiche sie. /4 Plötzlich schreit jemand auf. „Hör endlich auf, mich zu kneifen!, ruft Roger und stösst seinen Nachbarn derb in die Seite. Erzürnt fährt dieser hoch und zündet seine Taschenlampe an. Im Nu sind alle Buben hell wach. „ Bei diesem Lärm kann ja niemand schlafen!, schimpft Peter. 2. Setze die passenden Pronomen in die Lücken ein. /5) Wohlig kuschelt sich Bruno in den warmen Schlafsack, . die Mutter mitgegeben hat. Obwohl der Junge sehr müde ist, kann nicht einschlafen. Auch sein Freund Markus, neben . liegt, wälzt . hin und her. Verstohlen beginnen die miteinander zu tuscheln. Aus der Ecke vernimmt ein verdächtiges Rascheln. „Das ist Peter, Schokolade isst, flüstert Markus. „ Drei grosse Tafeln hat am Bahnhof gekauft. 3. Nenne vier Unterschiede zwischen einem Partikel und einem Pronomen? / 2) /11) 4. Steigere die folgenden Adjektive. Vervollständige die Tabelle. /3 Positiv arm Komparativ ärmer mehr Superlativ am ärmsten am nächsten schlau 5. Ergänze die Sätze mit den Verben in der verlangten Zeit, Person und Zahl. /5) a) halten 2. Pers. Sg./Präsens ein Buch unter dem Arm_. b) lesen 1. Pers. Pl./Präteritum gerne Comic-Hefte_. c) lachen 3. Pers. Pl./Plusquamperfektgerne_. d) geben 1. Pers. Sg./PerfektMarius mein Buch_. e) sehen 2. Pers. Sg./Futur 1 MorgenMaria. 6. Vervollständige die Tabelle. Setze die Nomen ins Plural Singular Plural das Zeugnis die Zeugnisse das Hemd die Frau der Pultdeckel der Bank der Finger das Buch /3 /11 Primarschule Olten, 5.Klasse Lernzielkontrolle Lösungen Deutsch Pronomen, Partikel, Nomen, Adjektive, Verben Zeiten Lies die Aufgaben genau durch! Viel Glück 1. Suche im Text alle Pronomen und unterstreiche sie. 1/2pkt /4) Plötzlich schreit jemand auf. „Hör endlich auf, mich zu kneifen!, ruft Roger und stösst seinen Nachbarn derb in die Seite. Erzürnt fährt dieser hoch und zündet seine Taschenlampe an. Im Nu sind alle Buben hell wach. „ Bei diesem Lärm kann ja niemand schlafen!, schimpft Peter. 2. Setze die passenden Pronomen in die Lücken ein. 1/2pkt /5 Wohlig kuschelt sich Bruno in den warmen Schlafsack, .welcher/der. ihm die Mutter mitgegeben hat. Obwohl der Junge sehr müde ist, kann .er. nicht einschlafen. Auch sein Freund Markus, welcher/der neben ihm liegt, wälzt sich hin und her. Verstohlen beginnen die beiden/Beiden. miteinander zu tuscheln. Aus der Ecke vernimmt .er. ein verdächtiges Rascheln. „Das ist Peter, .welcher/der. Schokolade isst, flüstert Markus. „ Drei grosse Tafeln hat .er. am Bahnhof gekauft. 3. Nenne vier Unterschiede zwischen einem Partikel und einem Pronomen? / 2) Das Pronomen weist auf Ereignisse, Personen und Sachverhalte hin. Es steht immer in irgendeiner Beziehung zum Nomen. Pronomen können Begleiter oder Stellevertreter eines Nomens sein. Pronomen passen sich den vier Fällen an. Partikel sind Wörter, die weder dekliniert noch konjugiert werden können. Du kannst sie also weder mit den Fällen, mit der Zahl noch mit der Person verändern. /11) 4. Steigere die folgenden Adjektive. Vervollständige die Tabelle. /3) Positiv arm viel nah schlau pkt pro Richtiges Komparativ ärmer mehr näher schlauer Superlativ am ärmsten am meisten am nächsten am schlau (e) sten 5. Ergänze die Sätze mit den Verben in der verlangten Zeit und Person. a) /5) halten 2. Pers. Sg./Präsens pkt für Person und 1/2pkt für Zeit. Du hältst ein Buch unter dem Arm_. f) lesen 1. Pers. Pl./PräteritumWir lasen gerne Comic-Hefte_. g) lachen 3. Pers. Pl./PlusquamperfektIhr habt_ gerne gelacht . h) geben 1. Pers. Sg./Perfekt Ich habe Marius mein Buch gegeben_. i) sehen 2. Pers. Sg./Futur 1 Morgen wirst duMaria sehen. 6. Vervollständige die Tabelle. Setze die Nomen ins Plural 1/2pkt Singular Plural das Zeugnis die Zeugnisse das Hemd die Hemden die Frau die Frauen /3) der Pultdeckel die Pultdeckel der Bank die Bänke der Finger die Finger das Buch die Bücher ) /11