Arbeitsblatt: Pulsmessung
Material-Details
Aufgaben rund ums Pulsmessen
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
119701
1554
6
17.08.2013
Autor/in
Andrea Dahinden
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Pulsmessung Wie messe ich den Puls? Man kann den Puls an zwei Orten messen: entweder am Hals bei der Halsschlagader oder am Handgelenk. Zur Pulsmessung legst du Zeige-, Mittel- und Ringfingerkuppe mit leichtem Druck auf die Taststelle und zählst 15 Sekunden lang die Pulsschläge. Diesen Wert multiplizierst du mit vier. Bei unregelmässigem Herzschlag muss der Puls eine volle Minute gezählt werden. Auftrag 1 Stelle fest, wie oft dein Herz pro Minute schlägt. Führe anschliessend 20 rasche Kniebeugen aus. Messe nun den Puls alle zwei Minuten. Erstelle eine Wertetabelle und eine Grafik. Ruhepuls: Zeit Puls 0 min 2 min 4 min 6 min 8 min 10 min Puls nach Belastung: Auftrag 2 Mit einem Herzschlag wird 1 dl Blutbefördert. Wie viele Liter Blut werden in einem Tag, in einem Jahr gepumpt? Veranschauliche die Menge mit bekannten Volumen (z.B. Wassereimer 10 Liter, Tanklastzug 20 000 Liter usw.) Auftrag 3 Nach einer körperlichen Anstrengung steigt dein Pulsschlag. Er kann sich jedoch auch dann erhöhen, wenn du dich nicht körperlich betätigst. Wann ist das der Fall?