Arbeitsblatt: Nil Millionenshow

Material-Details

Fragen rund ums Thema Nil
Geographie
Afrika
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

119775
1061
2
21.08.2013

Autor/in

Maria Schlegel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Nil ist der Fluss der Erde. Der Nil mündet in A. längste A. zweitlängste B. drittlängste C. viertlängste KEIN Zufluss des Nils ist A. das Rote Meer B. den Indischen Ozean C. das Mittelmeer D. den Atlantischen Ozean Der Nil ist ein A. Sobat B. Atbara C. Bahr al- Gazal D. Auok Wie viele Kaskaden hat der Nil? A. periodischer Fluss B. Fremdlingsfluss C. Immigrationsfluss D. episodischer Fluss A. 4 B. 5 C. 6 D. 7 Das Fassungsvermögen des Nassersees beträgt A. 100 Milliarden m3 B. 120 Milliarden m3 C. 165 Milliarden m3 D. 215 Milliarden m3 Wann wurde der Assuan-Staudamm fertig gestellt? A. 1965 B. 1968 C. 1971 D. 1974 Nicht zum Flusslauf gehört A. der Akagera B. der Bahr al-Dschabal C. der Viktoria-Nil D. der Mongala Ein Nilometer ist ein Gerät A. zur Messung der Wassertemperatur B. zur Entfernungsmessung C. zur Messung der Überflutungshöhe D. zur Tiefenmessung im Nil Durch welches Land fließt der Nil nicht? A. Burundi B. Tansania C. Uganda D. Äthiopien Welche Stadt liegt NICHT am Nil? A. Kairo B. Gizeh C. Omdurman D. Jiddah Der Name Delta weist auf eine hin. A. Rautenform B. Dreiecksform C. Trapezform D. Ellipsenform Beim Bau des Assuan-Staudamms waren Ingenieure beteiligt. A. amerikanische B. britische C. sowjetische D. deutsche Der Bau des Assuan-Staudamms kostete ca. E. 1,5 Milliarden Euro F. 1,8 Milliarden Euro vii. 2,2 Milliarden Euro H. 2,5 Milliarden Euro