Arbeitsblatt: Lesejournal - Das Geheimnis im 13. Stock

Material-Details

Arbeitsanweisungen zur Lektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

119865
5116
52
21.08.2013

Autor/in

eliane schmutz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lesetagebuch Ein Lesetagebuch begleitet dich beim Lesen der Lektüre „Das Geheimnis im 13. Stock. Im Lesetagebuch wirst du die wichtigsten Ereignisse kurz zusammenfassen und die Arbeitsaufträge lösen. Eintragungen: 1. 2. 3. 4. Zusammenfassungen: Zu jedem Kapitel schreibst du eine kurze Inhaltsangabe, d.h. du gibst die wichtigsten Ereignisse des gelesenen Textes wieder. (Was ist passiert?) Achte darauf, dass die Zeit immer die gleiche bleibt (Vergangenheit oder Gegenwart). Arbeitsaufträge: Du schneidest die Arbeitsaufträge aus, klebst sie an die entsprechende Stelle im Lesetagebuch und löst sie direkt darunter. Glossar: Triffst du während des Lesens auf Wörter, die du nicht kennst, so schlage diese in einem Wörterbuch nach und notiere die Worterklärung in dein Tagebuch. Benutze dazu die letzten Seiten des Lesetagebuches. Zusatzaufgaben: Die Zusatzaufgaben sind nicht an ein Kapitel gebunden, d.h. du kannst selbst entscheiden, zu welchem Zeitpunkt du die Aufgaben machen willst. Hast du eine Aufgabe erledigt, so machst du ein Kreuz in das Kästchen. Am Ende der Lektüre werde ich die Lesetagebücher einziehen und sie benoten. Arbeitsaufträge Arbeitsauftrag Kapitel 1: Im ersten Kapitel werden Liz und Kapitän Crackstone etwas näher beschrieben. Was weiss man über die beiden Personen? Arbeitsauftrag Kapitel 2: a) Was sagt die Stimme auf dem Anrufbeantworter? Was denkst du über die mysteriöse Nachricht von Abigail Parson? Welche Vermutungen hast du? b) Liz meint, dass es in Bürohäusern gar keinen 13. Stock geben würde, da die Menschen viel zu abergläubisch wären. Schreibe alle Aberglauben auf, die dir in den Sinn kommen. Bist du selbst auch abergläubisch? Wenn ja, woran glaubst du? Arbeitsauftrag Kapitel 3: a) Buddy ist allein zu Hause und vertreibt sich mit allerlei Aktivitäten die Zeit. Schreibe auf, was du tust, wenn du allein zu Hause bist? b) An einigen Stellen des Buches wird besonders deutlich, wie wichtig Liz für Buddy ist. Schreibe die wichtigsten Stellen heraus. Denk daran eine andere Farbe zu nehmen, wenn du Stellen aus dem Buch abschreibst. Warum ruft Bud noch einmal bei der Polizei an und behauptet, Liz sei aufgetaucht? Warum lügt er? Arbeitsauftrag Kapitel 4: a) Warum hält der Segelmacher Buddy für einen Geist? Und warum will der Kapitän auf keinen Fall, dass der Segelmacher auf dem Schiff herumerzählt, er habe einen Geist gefangen? b) Sieh auf einer Karte nach, wo sich Madagaskar befindet. Zeichne den Kartenausschnitt in dein Tagebuch. c) Partnerarbeit, 15 Minuten: (Diese Arbeit darf in der Nische vor dem Zimmer gelöst werden. Fragt mich!) Untersucht zu zweit die Sprache (z.B. Wortwahl, Aussprache, Grammatik) des Segelmachers. Lest dazu den Abschnitt auf Seite 38 Zeile 24-32 genau durch. Was fällt euch auf? Dann untersucht ihr im Abschnitt Seite 39 Zeile 2-11 die Sprache des Kapitäns. Vergleicht die beiden Sprachen! Was kann man für Schlüsse in Bezug auf die Personen und ihren Aberglauben ziehen? Arbeitsauftrag Kapitel 5: Lies die Seite 47 aufmerksam durch und suche auf einer Weltkarte die beschriebenen Orte. Zeichne dann in dein Tagebuch eine Seemannskarte, worauf der Kurs des Piratenschiffes „Die lachende Meerjungfrau eingezeichnet ist. Arbeitsauftrag Kapitel 6 und 7: Notiere 10 Verständnisfragen zu den Kapiteln 6 und 7. in dein Tagebuch. Schreibe auch die richtigen Antworten auf. Arbeitsauftrag Kapitel 8: a) Welcher Gegenstand, den Kapitän Crackstone von seinem Schiff mitnehmen durfte, erweist sich im kleinen Beiboot als lebensrettend? Was kann der Kapitän alles daraus basteln? b) Buddy kann während der Zeit im Beiboot von Kapitän Crackstone eine Menge lernen. Unter anderem auch ein Seemannsregel: „Der Wind gibt dir nur ein Versprechen, dass er sich ändern wird. Deute diese Regel. Was ist damit gemeint? Arbeitsauftrag Kapitel 9: a) Gib diesem Kapitel einen neuen, passenden Titel und begründe deine Wahl. b) „Gesetz ist Gesetz, Sir. Sie werden vor Gericht gestellt und bestraft werden. Das sagt Richter Rattle zu Kapitän Crackstone, als dieser versucht, seinen Kuss zu rechtfertigen. Analysiere diesen Satz. Was kann man über das Recht jener Zeit aufgrund dieses Satzes für Aussagen machen. Arbeitsauftrag Kapitel 10: Warum ist es für Buddy und Liz so wichtig, dass sie Abigail vor dem Henker retten können? Arbeitsauftrag Kapitel 11: Warum hat deiner Meinung nach Abigail solche Angst, sich dem Gericht zu stellen? Wenn sie unschuldig ist, kann ihr doch nichts passieren! Arbeitsauftrag Kapitel 12: Richter Rattle verteilt im Gerichtssaal Buchstaben. Notiere die Buchstaben und erkläre diese Strafen. Arbeitsauftrag Kapitel 13: Stellt euch vor, ihr wärt ein Zeitungsreporter, der im Gerichtssaal anwesend ist und der einen Zeitungsartikel über den Prozess schreiben will. Gestalte einen Bericht (Zeitungsartikel) über die Geschehnisse in Kapitel 13. Arbeitsauftrag Kapitel 14 und 15: Erstelle in einer Tabelle ein Protokoll des Prozesses: Welcher Zeuge Welcher Vorwurf Wie entkräftet Bud den Vorwurf Keine Arbeitsaufträge Kapitel 16, 17 und 18 Arbeitsauftrag Kapitel 19 und 22: Suche zuerst in einer Weltkarte den Breitengrad 40 und 41 und dann den Längengrad 74 und 4 westliche Länge. Wenn du nicht weißt, wie das geht, frage jemanden um Hilfe. Zeichne dann mit Hilfe der Weltkarte in dein Tagebuch die Schatzkarte mit allen Informationen, die uns das Buch gibt (Fluss? Insel?). Arbeitsauftrag Kapitel 20: Beantworte folgende Fragen: Wie heisst die Probe, mit der Rattle herausfinden will, ob Liz eine Hexe ist oder nicht? Was ist das Absurde an dieser Probe? Wie gelingt es Buddy, Liz aus ihrer Lage zu befreien?