Arbeitsblatt: Uebungen zu Landkarten und zur Erde

Material-Details

Uebungen mit dem Atlas bearbeiten, Fragen beantworten
Geographie
Kartographie / Gradnetz
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

12023
853
3
19.11.2007

Autor/in

chriss (Spitzname)
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungen zu Landkarten und zur Erde 1. Was bedeuten die Farben in einer Landkarte? 2. Warum hat jede Karte einen Maßstab? 3. Was bedeutet dieser Maßstab in der Wirklichkeit? 4. 1: 200 000 1: 35 000 1: 2 500 000 5. Welches Gerät brauche ich, um die Himmelsrichtungen festlegen zu können? 6. Wie weiß ich in der Natur, wo sich der Norden befindet? 7. Wie ist eine Landkarte immer, damit wir sie richtig lesen können? 8. Welche Form hat die Erde? 9. Was sind gedachte Linien? 10.Wie ist die Erde an den Polen? 11.Welche Linien umgeben die Erde? 12.Wozu dienen die Längengrade? 13.Wie heißt der wichtigste Längengrad? 14.Wozu dienen die Breitengrade? 15.Wie heißt der wichtigste Breitengrad? 16.Wie viele Längengrade und Breitengrade gibt es? 17.Welche Klimazone befindet sich zwischen den nördlichen Polarkreis und den nördlichen Wendekreis? 18.Was ist die Rotation und wie lange dauert sie? 19.Was ist die Revolution der Erde und wie lange dauert sie? 20.Gibt es einen Erdteil, wo es immer Sommer ist?