Arbeitsblatt: Test Teiler Vielfache Primzahlen
Material-Details
Lernkontrolle Primzahlen, ggT, kgV
Mathematik
Zahlenbereiche
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
120241
1785
54
29.08.2013
Autor/in
martin schubiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle Name: Note: Teiler Vielfache Primzahlen Datum: Punkte: Unterschrift: ø Eine Primzahl ist eine Zahl, die 1. Schreibe in das obere Feld die Definition der Primzahlen. 2. Gehört die Zahl 2 zu den Primzahlen? 3. Ist 21 eine Primzahl? 4. Welches ist die grösste Primzahl, die kleiner ist als die Zahl 30? 5. Wie viele Primzahlen gibt es von 10 bis 20? 6. Ist die Zahl 6 arm, reich oder vollkommen? 7. Ist die Zahl 20 arm reich oder vollkommen? 8. Ist die Zahl 35 arm, reich oder vollkommen? 9. Ist die Zahl 625 arm, reich oder vollkommen? 10. Zerlege die Zahlen in Primfaktoren wie das Beispiel! Beispiel: 100: 2 2 5 *5 22 52 a) 16: b) 88: c) 147: d) 96: e) 150: 11. Bestimme den ggT von 270 und 216 13: Bestimme das kgV von 168 und 196 14. In einer Konditorei sind dreierlei gleichteure Schachteln mit Schoggistängeli zum Verkauf angeboten. Die ersten enthalten Stängeli zu 25 Rappen. die zweiten zu 35 Rappen, und die dritten solche zu 75 Rappen. Wie teuer ist eine Schachtel mindestens? 15. Ein Rechteck von 322 mm Länge und 230 mm Breite soll in gleich grosse Quadrate von möglichst grossem Flächeninhalt eingeteilt werden. a) Wie lang ist die Quadratseite zu wählen? b) Wieviele Quadrate berühren mindestens eine der 4 Seiten?