Arbeitsblatt: Werkstatt Entdeckungsfahrten
Material-Details
Werkstattsarbeit
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
26 Seiten
Statistik
120272
1484
36
29.08.2013
Autor/in
M L.Luna
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Auftragskarte zum Werkbereich: 1 Das Bild der Erde Heute ist uns klar, dass die Erde eine Kugel ist und wir kennen alle Kontinente. Das war nicht immer so. An dieser Station bekommst du eine Vorstellung davon wie sich die Menschen von ein paar hundert Jahren die Erde vorgestellt haben. Arbeitsauftrag 1: Lies dir die Texte durch und betrachte die Bilder. Zeichne, wie sich die Menschen des Mittelalters die Erdscheibe mit Ozean, Himmelsglocke, Gestirnen und dazugehörigem Antrieb vorstellten. Das Bild kannst du als Deckblatt deiner Mappe „Entdecker und Eroberer benutzen oder es so abheften. Arbeitsauftrag 2: Welche Kontinente waren damals bekannt? Markiere in der Karte die bekannten Kontinente rot und die unbekannten blau. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 2 Das Bild der Erde II Heute ist uns klar, dass die Erde mit vielen anderen Planeten um die Sonne kreist und dass die Sonne einer von vielen Sternen ist. Arbeitsauftrag 1: Betrachte die Weltbilder, die es noch vor einigen hundert Jahren gab und lies dir den Infotext durch. Erkläre die Begriffe „heliozentrisches Weltbild und „geozentrisches Weltbild und beschrifte die Bilder mit dem richtigen Fachbegriff. Arbeitsauftrag 2: Welche Planeten gehören zu unserem Weltbild? Male ein entsprechendes Bild auf ein Extrablatt und beschrifte es. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 3 „Entdecker Marco Polo Marco Polo reiste schon im Alter von 17 Jahren ins heutige China und kehrte erst nach mehr als 20 Jahren zurück. Er schrieb ein Tagebuch über seine Reise durch Asien, das später in Europa sehr viel gelesen wurde. Arbeitsauftrag 1: Lies dir den Text über Marco Polo und die Seidengewinnung durch. Schreibe einen kurzen Text, wie Seide gewonnen wird und warum es unter Todesstrafe verboten war, Eier und Raupen auszuführen. Arbeitsauftrag 2: Informiere dich über die Reiseroute von Marco Polo und trage sie in blau auf deiner Weltkarte ein. Schreibe dabei auch die wichtigsten Stationen (Städte) Marco Polos auf. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 4 „Entdecker Kolumbus Christoph Kolumbus wurde in Genua als Sohn armer Wollweber geboren und entdeckte später ohne es zu merken den Kontinent Amerika. Arbeitsauftrag 1: Lies dir die Informationstexte durch und gib den einzelnen Abschnitten Überschriften. Arbeitsauftrag 2: Suche alle Städte, die in dem Text vorkommen im Atlas. Wenn du Lust hast, male Bilde zu den Abschnitten neben die Geschichte. Arbeitsauftrag 3: Schreibe einen Brief an Kolumbus. Mit welchen Worten könnten Freunde ihn vor der Reise gewarnt haben? Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 5 „Entdecker Kolumbus II Kolumbus schrieb alles, was er auf seiner Fahrt erlebte, in ein Tagebuch. Eine Abschrift dieses Buches gibt es heute noch. Deshalb wissen wir auch so genau, was auf den Reisen passierte. Ein solches Tagebuch, das der Kapitän eines Schiffes führt, nennt man Bordbuch. Arbeitsauftrag 1: Höre dir über Kopfhörer an, was Kolumbus am 12. Oktober 1492 ins Bordbuch schrieb. Schließe die Augen und stelle dir vor, du bist Kolumbus. Du betrittst den Strand einer unerforschten Insel. Lausche den fremden Geräuschen der tropischen Insel und denke dir aus, was du alles entdeckst und erlebst. Arbeitsauftrag 2: Schreibe deine Geschichte in das Bordbuch. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 6 „Entdecker Kolumbus III Du weißt schon einiges über Kolumbus. Sieh dir den Film an und vertiefe dein Wissen. Danach kannst du es an dieser Station prüfen. Arbeitsauftrag 1: Sieh dir den Film: „Die Entdeckung Amerikas II an. Gehe dazu in den Differenzierungsraum. Arbeitsauftrag 2: Beantworte die Fragen auf dem Zettel. Wenn du unsicher bist, sieh in den Texten von Werkbereich 4 nach, notiere das Wort erst mal mit Bleistift oder sieh auf der Rückseite des Vorlageblattes nach (dort findest du eine Liste möglicher Wörter). Beantworte zum Schluss die Frage zum Lösungssatz. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 7 „Entdecker Kolumbus IV An dieser Station geht es um ein QuizSpiel. Beim KolumbusSpiel wird euer Wissen auf die Probe gestellt. Fahrt mit dem Schiff über den Atlantischen Ozean und lernt etwas über Kolumbus erste Reise nach Amerika. Dabei werdet ihr erfahren, Arbeitsauftrag 1: Spielt das KolumbusSpiel mit drei Personen. Die Spielregeln stehen auf dem Arbeitsblatt. Arbeitsauftrag 2: Diskutiert am Ende des Spiels die vier Fragen, die unten auf dem Arbeitsblatt stehen. Guten Wind und viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 9 „Entdecker Kolumbus VI Es gibt ganz unterschiedliche Meinungen zu Kolumbus und seinem Leben. Manche Menschen loben seinen Mut und seine großen Entdeckerfahrten. Viele sagen aber auch, er sei ein rücksichtsloser Eroberer gewesen. In seiner Gier nach Ruhm und Gold habe er Land in Besitz genommen ohne vorher zu fragen. Die Inselbewohner wurden zu harter Arbeit gezwungen. Viele kamen dabei ums Leben. Außerdem zwang man ihnen die christliche Religion auf. Arbeitsauftrag 1: Das Bild zeigt spanische Eroberer in Amerika. Seht euch das Bild genau an und sprecht über das, was ihr aus dem Text wieder erkennt. Arbeitsauftrag 2: Welche Person auf dem Bild spricht dich besonders an? Fühle dich in die Person hinein und beantworte die Fragen auf dem Blatt. Sprich mit deinem Partner über die Ergebnisse. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 8 „Entdecker Kolumbus An dieser Stelle sollst du dein Wissen über die Entdeckungsfahrten von Christoph Kolumbus prüfen. Dies geschieht in dem du eine Geschichte in die richtige Reihenfolge bringst. Arbeitsauftrag 1: Schneide die Textabschnitte auf den beiden Blättern aus und sortiere sie in der richtigen Reihenfolge. Wenn du sicher bist, dass die Reihenfolge stimmt, klebe die einzelnen Teile auf. Arbeitsauftrag 2: Lies dir die Geschichte zur Widerholung noch einmal durch. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 10 Seemannsknoten Ein wichtiges Handwerk auf dem Schiff ist das Knotenbinden. Ein guter Seemann hat für alle Gelegenheiten den richtigen Knoten parat: zum Festmachen und zum Verbinden zweier Seile. In diesem Werkbereich könnt ihr Seemannsknoten kennen lernen, die uralt sind und auch heute noch von Seeleuten auf der ganzen Welt benutzt werden. Arbeitsauftrag 1: Sieh dir die gemalten Knoten auf dem Arbeitsblatt und der Karte genau an. Lies nach, wofür sie gebraucht werden. Arbeitsauftrag 2: Übe die Knoten mit dem Seil. Bilde mindestens fünf Knoten mit den Wollbändern nach und klebe sie mit Name und Funktion versehen auf ein Blatt. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 11 Navigation auf hoher See Auf hoher See sieht man nichts als Wasser und Himmel. Woher weiß der Kapitän eigentlich, wie er steuern muss, um sicher ans Ziel zu kommen? Das wichtigste Instrument dafür ist der Kompass. Die Nadel zeigt immer nach Norden, da unsere Erde wie ein großer Magnet ist. Die Kompassnadel wird vom magnetischen Nordpol der Erde angezogen. Kolumbus Kompass war zwar nicht sehr modern, aber er funktionierte. Er konnte mit dem Kompass sehen, in welcher Richtung Norden war und so immer auch die anderen Himmelsrichtungen – Süden, Osten und Westen – bestimmen. Arbeitsauftrag 1: Bastel nach der Anleitung einen eigenen Kompass. Arbeitsauftrag 2: Finde heraus, in welcher Himmelsrichtung Kolumbus gesegelt ist und bestimme sie mit Hilfe deines Kompasses im Klassenzimmer. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 12 Warenkorb Amerika Die Entdeckungen Amerikas machten Spanien bald zum reichsten Land Europas. Auf großen Handelsschiffen wurden Gold, Silber, Gewürze und Zucker über den Atlantik nach Spanien transportiert. Aber auch viele alltägliche Nutzpflanzen verdanken wir der „neuen Welt. Wenn ihr eine gute Nase habt, könnt ihr gleich selbst herausbekommen, welche Waren aus Amerika importiert wurden. Arbeitsauftrag 1: Einem von euch werden mit dem Tuch die Augen verbunden. Der Partner hält ihm jede Riechdose kurze Zeit unter die Nase und lässt ihn den Geruch raten. Er schreibt die Antworten des Partners in die Tabelle auf dem Arbeitsblatt. Arbeitsauftrag 2: Wenn ihr damit fertig seid, kontrolliert ihr gemeinsam die Ergebnisse. Seht die richtigen Antworten unter den (verschlossenen!) Dosen nach und korrigiert wenn nötig eure Angaben in der Tabelle. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 13 Schiffe Die Schiffe der „Entdecker erscheinen aus heutiger Sicht relativ klein. An dieser Station kannst du Schiffsarten vergleichen. Arbeitsauftrag 1: Lies dir den Text zu den Schiffen durch, betrachte die Bilder und bearbeite die Aufgabe unten auf dem Blatt. Arbeitsauftrag 2: Suche im Internet nach Informationen zu heutigen Großseglern (Bsp. Gorch Fock). Male ein Bild eines solchen Seglers und schreibe einen kurzen Text zu diesem Bild mit den Informationen, die auch über die anderen Schiffe zu finden sind. Lege das Blatt dann zur Station, damit die anderen sich über dein Schiff informieren können. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 14 Lebensverhältnisse an Bord Die Bedingungen an Bord eines „Entdeckerschiffs waren nicht gerade angenehm. Neben der Enge gab es Krankheiten, kaum frisches Wasser und selten gutes Essen. Arbeitsauftrag 1: Lies dir die beiden Seiten zu den Lebensverhältnissen an Bord durch. Arbeitsauftrag 2: Male einen Comic, der die Lebensverhältnisse an Bord eines „Entdeckerschiffs wiedergibt. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 15 „Entdecker Vasco da Gama Im Gegensatz zu Kolumbus befuhr Vasco da Gama nicht für Spanien, sondern für Portugal die Meere. Auch er sollte einen Seeweg nach Indien suchen. Allerdings nicht im Westen, sondern durch eine Umsegelung Afrikas im Süden. Arbeitsauftrag 1: Bearbeite zuerst das Aufgabenblatt „Vasco da Gama erreicht Indien und dann das Blatt „Die Eroberungen der Portugiesen. Die genauen Aufträge befinden sich auf den jeweiligen Blättern. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 16 „Entdecker Magellan Magellan startet 1519 um als erster die Welt zu umsegeln. Einem seiner Schiffe gelang dieses Wagnis. Magellan selber überlebte die Reise nicht. Er kam bei Zusammenstößen mit Einheimischen auf einer pazifischen Insel ums Leben. An dieser Station kannst du die Tour von Magellans Flotte nachvollziehen und bekommst Informationen über die fast drei Jahre lange Seereise. Arbeitsauftrag 1: Lies dir zuerst den Text auf dem Blatt durch. Versuche dann mit Hilfe eines Altasses die Stationen Magellans auf dem Blatt einzutragen. Arbeitsauftrag 2: Schreibe am PC einen kurzen Bericht über diese Reise aus der Sicht eines der überlebenden Matrosen. Wenn du mehr Informationen brauchst, kannst du im Buch „Entdecken und Verstehen 2 S.20 lesen. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 17 „Entdecker Verpasste Entdeckung Nicht Kolumbus hat Amerika entdeckt, sondern der Wikinger Bjarni Herjuflsson. Er erreichte schon 986 n. Chr. Eher zufällig Amerika. Informationen zu dieser Tour findest an dieser Station. Arbeitsauftrag 1: Lies dir zuerst den Text auf dem Blatt durch. Wenn du als Erster Erste an dieser Station bist, entwirf eine Aufgabe, die die Anderen, die nach dir an die Station kommen bearbeiten müssen. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 18 „Entdecker Zeitleiste Um einen Überblick über all die Entdeckerfahrten zu bekommen kannst du an dieser Station eine Zeitleiste erstellen. Dazu solltest du aber schon mehrere Entdecker behandelt haben. Arbeitsauftrag 1: Erstelle auf einem Blatt im Querformat eine Zeitleiste von 950 bis 1600. Trage alle von dir schon behandelten „Entdecker mit Jahr, Name und dem erreichten Ziel der Reise ein. Arbeitsauftrag 2: Aktualisiere diese Zeitleiste immer wieder, wenn du dich mit neuen „Entdeckern beschäftigt hast. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 19 „Entdecker James Cook Im Jahr 1768 begann Cook in geheimer Mission nach einem Südkontinent zu suchen. Offiziell hatte er einen anderen Auftrag. An dieser Station kannst du herausfinden, was Cook entdeckte und mit welchen besonderen Tieren er Bekanntschaft machte. Arbeitsauftrag 1: Lies dir das Blatt durch und beantworte die Fragen unten auf dem Blatt. Um dich zu informieren kannst oben im Glaskasten ins Internet gehen oder du erledigst diese Teilaufgabe zu Hause. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 20 Waffe der Aboridgenies Im Jahr 1768 entdeckte James Cook Australien. Die Ureinwohner dieses Kontinents benutzten Jagdwaffen, die bei uns unbekannt waren. Unter anderen wurde der Bumerang zum Jagen benutzt. Dieses Wurfholz kommt zu seinem Werfer zurück, wenn es die anvisierte Beute verfehlt hat. Arbeitsauftrag 1: Baue nach der Anleitung im Kasten einen Bumerang. Wegen des Staubs macht es Sinn, wenn du den Bau vor der Tür vornimmst. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 21 Ausbeutungssysteme Die spanische Kolonialpolitik hat viel Unheil über die eroberten Länder gebracht. Die Spanier haben sich (wie die anderen Kolonialmächte), gegenüber den Indianern sehr schlecht verhalten. An dieser Station erfährst du etwas über die Kolonialpolitik der Spanier und darüber, wie die „Entdeckungen von den „Entdeckten erlebt wurden. Arbeitsauftrag 1: Lies dir die Seite „Die spanische Kolonialpolitik durch und bearbeite die drei Aufgaben auf der Seite. Arbeitsauftrag 2: Lies dir den Text „Aus der Sicht der „entdeckten Indianer durch und schreibe einen Brief an den spanischen König aus der Sicht eines Indianerhäuptlings, der die Rückgabe des Landes verlangt. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 22 Sklaven - Dreieckshandel Durch die Ankunft der Europäer wurden in kurzer Zeit ein großer Teil der Indianer ausgerottet. Die Europäer brauchten aber Sklaven, die ihnen zur der Ausbeutung der neu entdeckten Gebiete dienen sollten. Da es in einigen Gegenden keine Indianer mehr gab, die man zu Sklaven hätte machen können, wurden Afrikanische Sklaven auf Booten nach Amerika gebracht. Arbeitsauftrag 1: Lies dir den Text „Sklaven aus Afrika durch durch. Arbeitsauftrag 2: Stelle den Dreieckshandel in der Karte auf der Rückseite graphisch dar. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 23 Sklaven II Sklavenschiffe Da die Kolonialmächte in Amerika viele Sklaven brauchten, wurden Sklaven in Afrika eingefangen und auf Schiffen wie Vieh nach Amerika gebracht. Diese Station soll dich über die Zustände auf den Sklavenschiffen informieren. Arbeitsauftrag 1: Lies dir die Seite „An Bord eines Sklavenschiffes durch. Nimm Stellung zu den Verhältnissen an Bord des Sklavenschiffes unter Berücksichtigung von Artikel 3 des Grundgesetztes (Die Würde des Menschen ist unaantastbar). Arbeitsauftrag 2: Schreibt zu Zweit einen Dialog zwischen zwei Sklaven auf einem Sklavenschiff und nehmt ihn auf die Kassette auf. Sprecht eure Namen auf das Band bevor euer kleines Hörspiel beginnt. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 24 Sklaven III – Umgang mit Sklaven Sklaven wurden in den meisten Fällen sehr schlecht behandelt. An dieser Station findest du einen Comic zum Umgang mit Sklaven und kannst selber einen Teil dieses Comics mit Text versehen. Arbeitsauftrag 1: Lies dir den Comic durch, soweit er mit Text versehen ist. Fülle den zweiten Teil des Comics selber mit Text. – Wenn dir Informationen fehlen informiere dich in den Büchern zum Thema. Arbeitsauftrag 2: Lies die den Text „Ein Sklave erzählt durch. Spekuliere was „passiert sein kann und schreibe die Geschichte zuende. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 25 Sprachen heute Die Sprachen die heute in Südamerika gesprochen werden hängen noch eng mit der Zeit der Entdecker und Eroberer zusammen. An dieser Station kannst du etwas über die Auswirkungen der „Entdeckungen bis in die heutige Zeit erfahren. Arbeitsauftrag 1: Lies dir den Zettel durch und bearbeite die angegebenen Aufgaben. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 26 Vernichtete Kulturen – Azteken Die Azteken waren Volk, das in Südamerika lebte. Zur Zeit der Entdeckungen waren sie eine der Hochkulturen der Erde. Die Aztekenhauptstadt war mehr als dreimal so groß wie z.B. Rom zur damaligen Zeit. An dieser Station kannst du mehr über die Azteken erfahren. Arbeitsauftrag 1: Lies dir den Text „Tenochtitlan – Hauptstadt der Azteken durch. Es bleiben einige Fragen offen. Was opferten die Azteken und warum? Wo lag diese Stadt? . Notiere dir mind. 3 Fragen, die für dich wichtig sind und suche die Antworten in den Büchern (z.B. „Entdecken und Verstehen 2 (alt) S.2225). Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 27 Vernichtete Kulturen – Azteken II Das Volk der Azteken wurde von den einem Spanier Names Cortez mit seinen Männern unterworfen. An dieser Station kannst du erfahren, wie es kam, dass Völker wie die Azteken fast völlig ausgerottet wurden. Arbeitsauftrag 1: Lies dir die beiden Texte durch und sieh dir die Grafiken und Bilder an. Schreibe die Umstände auf, die zur Unterwerfung und Ausrottung der Aztekenkultur geführt haben und erkundige dich, wie man sich heute gegen die angegebenen Krankheiten schützt. Arbeitsauftrag 2: Erkläre die Tabelle „Bevölkerungsentwicklung. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 28 Wirtschaftssysteme Die Wirtschaftssysteme der Spanier und Portugiesen waren sehr schnell auf die Ausbeutung der amerikanischen Länder angewiesen. An dieser Station kannst du erfahren, warum es zu wirtschaftlichen Problemen in Spanien und Portugal kam, obwohl diese Länder doch so viel neues Land erobert hatten. Arbeitsauftrag 1: Lies dir die Texte durch und bearbeite die Aufgaben auf dem Zettel. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 29 Piraten Piraten haben in der Zeit nach der „Entdeckung Amerikas durch Kolumbus das Karibische Meer unsicher gemacht. Hier kannst du erfahren, wer die Piraten waren und wer sie insgeheim unterstützt hat. Arbeitsauftrag 1: Bearbeite den Zettel „Seeräuber im Karibischen Meer. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 30 Schatzkarten An dieser Station sollst du versuchen herauszufinden, wo der Pirat Drake einen Schatz versteckt hat. Er hat sich den Ort auf einer Karte markiert und mit ein paar Kommentaren versehen. Arbeitsauftrag 1: Sieh dir die Schatzkarte von Drake und seine Notizen genau an. Versuche mit Hilfe deines Atlasses herauszufinden wie der Ort an dem der Schatz liegen soll heute heißt! Notiere den Ort auf dem Zettel Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: 31 Schiffe Experiment: Warum schwimmen Schiffe? An dieser Station kannst du herausfinden, warum Schiffe schwimmen. Arbeitsauftrag 1: Nimm dir die Schüssel und fülle sie mit Wasser. Teile die Knete in zwei gleich große Teile. Forme den einen Teil zu einer Kugel und den anderen zu einem möglichst tief ausgehöhlten Schiffsrumpf. Notiere deine Beobachtungen! Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: Rollenspiel „Erste Begegnung Als Kolumbus das erste Mal amerikanischen Boden betritt, trifft er ebenfalls zum ersten Mal auf die Urbevölkerung der Insel. Ihr könnt euch vorstellen, dass das eine sehr komische Situation ist. Man hat einander noch nie gesehen und spricht kein gemeinsames Wort. Arbeitsauftrag 1: Eure Aufgabe ist es, ein kleines Theaterstück vorzubereiten, dass dieses erste Treffen zeigt. Zur Information: Diese Szene wird in verschiedenen Texten an den Stationen, aber auch in den Büchern beschrieben. Dort könnt ihr Informationen bekommen. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: Lied: „Ein Mann der sich Kolumbus nannt Über Kolumbus und seine „Entdeckung gibt es ein Lied. – Ihr findet den Text auf der zweiten Seite. Der Text entspricht leider nicht immer der Wahrheit. Arbeitsauftrag 1: Eure Aufgabe ist es, das Lied so umzudichten, dass es der Wahrheit entspricht und es dann vorzutragen. Zur Information: Bei der Ausgestaltung des Vortrags kann Gitarrenunterstützung angefordert werden. Informationen zu Kolumbus findet ihr in den Büchern und an den entsprechenden Stationen. Viel Spaß! Auftragskarte zum Werkbereich: An Bord eines Entdeckerschiffes! Auf den Schiffen der Entdecker war das Leben nicht besonders angenehm und komfortabel. Oft herrschten Krankheiten wie Skorbut und das Essen war kaum genießbar. Arbeitsauftrag 1: Eure Aufgabe ist es, ein kurzes Hörspiel (5 min) zu entwerfen und aufzunehmen, bei dem es um einen Tag an Bord eines Entdeckerschiffes geht. Zur Information: Informationen zu den Lebensverhältnissen an Bord findet ihr in den Büchern im Regal und an Station 14. Viel Spaß! Werkbereich 1: Das Bild der Erde Die Erde ist eine Scheibe Die Vorstellung von der Erde verändert sich. Die Weltkarte heute. Werkbereich 3: „Entdecker Marco Polo 6: 6: 7: 10: