Arbeitsblatt: Tiere im Winter
Material-Details
Was machen Tiere im Winter?
Biologie
Tiere
7. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
120712
611
7
08.09.2013
Autor/in
Markus von Siebenthal
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Handlungvorschläge für Kinder bei der Projektdurchführung Methodischer Vorschlag als Ergänzung zum Webangebot im Winter Die Schwalbe Zugstrecke Male auf ein Brett groß eine Landkarte. Zeichne darin den Weg ein, den Schwalben und andere Vögel auf dem Weg nach Süden zurücklegen. Du findest eine Hilfslandkarte dazu in der Zugvogelmappe. Fluggeschwindigkeit Wie schnell kannst du laufen? Miss mit der Stoppuhr. Rechne aus: Wie viele km pro Stunde ergäbe das bei dir? Vergleiche: Wie schnell fliegt die Schwalbe. Speiseplan Stelle aus Knetmasse die verschiedenen Dinge her, die eine Schwalbe frisst. Lege sie für die Ausstellung auf einen Teller. Schreibe dazu einen Speiseplan. Schwalbensteckbrief Gestalte einen Steckbrief zur Schwalbe, in den du die wichtigsten Dinge über die Schwalbe einträgst. Feinde-Plakat Welche Feinde hat die Schwalbe? Schneide Bilder von ihnen aus Zeitschriften oder male sie. Gestalte ein Feinde-Plakat. Der Igel Igelhilfe Erstelle ein Informationsplakat für die Gosbacher SchülerInnen: Wann darf man Igel ins Haus nehmen? Wie muss man dann mit ihnen umgehen? Igelatmung Zähle: Wie oft atmest du in einer Minute. Vergleiche mit dem Igel im Sommer und dem Igel im Winterschlaf. Versuche einmal so oft zu atmen wie der Igel im Winter. Gestalte ein Informationsblatt dazu für die Ausstellung. Körpertemperatur Welche Körpertemperatur hast du? Welche hat der Igel im Sommer, welche im Winter? Zeichne ein Thermometer auf und die verschiedenen Temperaturen ein. Mische warmes und kaltes Wasser so, dass es die Winterkörpertemperatur des Igels hat. Fühle und beschreibe. Puls Miss deinen Pulsschlag pro Minute. (Wenn du nicht weißt, wie das geht, frag deine Lehrerin). Vergleiche mit dem Pulsschlag eines Igels im Sommer und eines Igels im Winter. Igelnest Der Igel gräbt sich als Schlafnest eine kleine Grube unter Reisig und füllt sie mit Blätter. In dieser Höhle verkriecht er sich auch für den Winterschlaf. Bau ein solches Nest für unsere Ausstellung auf. Speiseplan Stelle aus Knetmasse die verschiedenen Dinge her, die ein Igel frisst. Lege sie für die Ausstellung auf einen Teller. Schreibe dazu einen Speiseplan. Igelsteckbrief Gestalte einen Steckbrief zum Igel, in den du die wichtigsten Dinge über den Igel einträgst. Igel-Unterschlupf Baue einen Igel-Unterschlupf oder ein Igelfutterhaus. Die Anleitung dazu findest du unten. Feinde-Plakat Welche Feinde hat der Igel? Schneide Bilder von ihnen aus Zeitschriften oder male sie. Gestalte ein Feinde-Plakat. Warnschild Igel Denke dir ein Schild aus, das Autofahrer auf Igel aufmerksam macht. Male es und überlege, wo du es aufstellen kannst. Igel im Winter Schreibe ein kurzes Informationsblatt dazu, wie der Igel den Winter verbringt. Welche Tiere verbringen den Winter auch so? Baupläne für Igelunterschlupf findet man z.B. im Buch „Wir tun was für die Igelaus urheberschutzrechtlichen Gründen sind sie hier nicht abgebildet. Die Eidechse Körpertemperatur Welche Körpertemperatur hast du? Welche hat die Eidechse heute? Zeichne ein Thermometer auf und die verschiedenen Temperaturen ein. Mische warmes und kaltes Wasser so, dass es die heutige Körpertemperatur einer Eidechse hat. Fühle und beschreibe. Speiseplan Stelle aus Knetmasse die verschiedenen Dinge her, die eine Eidechse frisst. Lege sie für die Ausstellung auf einen Teller. Schreibe dazu einen Speiseplan. Feinde-Plakat Welche Feinde hat die Eidechse? Schneide Bilder von ihnen aus Zeitschriften oder male sie. Gestalte ein Feinde-Plakat. Eidechsensteckbrief Gestalte einen Steckbrief zur Eidechse, in den du die wichtigsten Dinge über die Eidechse einträgst. Eidechsen im Winter Schreibe ein kurzes Informationsblatt dazu, wie die Eidechse den Winter verbringt. Suche im Schulhof Stellen, wo Eidechsen überwintern könnten. Notiere sie auf dem Informationsblatt. Eidechsenunterschlupf Eidechsen halten sich gerne im Schutz eines Steinhaufens auf. Hier können sie sich sonnen, Schatten finden, Schutz vor der Winterkälte finden. Baue einen solchen Steinhaufen im Schulgarten aus. Wähle dazu eine Stelle aus, wo der Haufen nicht stört. Kläre mit der Gemeinde ab, dass der Steinhaufen auf jeden Fall liegen bleibt. Das Eichhörnchen Eichhörnchennest (Kobel) Baue den Kobel eines Eichhörnchens aus Ästen und Blättern. Er ist fußballgroß und rund. Er hat einen Eingang vorn und einen Ausgang auf der Rückseite. Speiseplan Suche die verschiedenen Dinge, die ein Eichhörnchen frisst. Lege sie für die Ausstellung auf einen Teller. Schreibe dazu einen Speiseplan. Feinde-Plakat Welche Feinde hat das Eichhörnchen? Schneide Bilder von ihnen aus Zeitschriften oder male sie. Gestalte ein Feinde-Plakat. Eichhörnchensteckbrief Gestalte einen Steckbrief zum Eichhörnchen, in den du die wichtigsten Dinge über das Eichhörnchen einträgst. Eichhörnchen im Winter Schreibe ein kurzes Informationsblatt dazu, wie das Eichhörnchen den Winter verbringt.