Arbeitsblatt: Dreiteilige zusammengesetzte Nomen
Material-Details
Aus 60 einfachen Nomen sollen 20 dreiteilige zusammengesetzte Nomen zusammengesetzt werden.
Deutsch
Grammatik
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
120725
1756
11
08.09.2013
Autor/in
Martin Kronauer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Dreiteilige zusammengesetzte Nomen Setze aus den nachfolgenden 60 Nomen 20 dreiteilige zusammengesetzte Nomen gemäss Beispiel zusammen. Streiche nach jedem gefundenen Wort jeweils die drei verwendeten Wörter durch. Auto Ball Bauch Blei Boden Brot Butter Eis Fahrausweis Fahrzeug Feder Fischer Haus Helm Kampf Kinder Kontrolle Küchen Lampe Luft Matratzen Meer Motor Nummern Ordnung Packung Papier Pausen Platz Plüsch Pumpe Puppe Raum Redner Richter Ring Scheibe Schilder Schläger Schirm Schloss Schnellzug Schublade Schutz Schweinchen See Sonnen Spitzer Ständer Station Stall Stift Stoff Tee Tier Tisch Tür Welt Wind Zimmer Als Hilfe gibt es für die 20 neuen Nomen je ein Rätsel: 1. Ohne diese darf ein Auto nicht fahren. Schwarze Zahlen und Buchstaben und in der Schweiz auch Wappen sind darauf. Autonummernschilder 2. Du kennst sicher Kliby und Caroline. Die Kleinere ist eine . 3. Mit diesem kleinen Gerät hält man Blei- und Farbstifte spitzig. 4. Dieser Berufsmann holt mit Geduld lebende Tiere aus einem bestimmten Schweizer See. Teile des Sees sind gehören auch zu Deutschland und Österreich. 5. Die Mutter packt es damit am Morgen für den Znüni ein. 6. Ein bestimmtes Getränk war vorher darin. 7. Gerät für ein Spiel, das man zu Zweit spielt. 8. Es ist zwingend nötig, damit sie mit der Türfalle nicht mehr geöffnet werden kann. 9. Wenn es dunkel ist gibt sie an einem bestimmten Ort Licht. 10. Viele Dinge lassen sich in diesem zu einem Möbel gehörenden Teil versorgen. 11. Sie ist nötig, damit Luft hinein kommt und es nachher zum Schlafen oder Baden gebraucht werden kann. 12. Behausung eines bestimmten Tieres. 13. Zwingend nötige Kopfbedeckung für ein bestimmtes Fahrzeug. 14. Es steht darauf, was an einem bestimmten Ort erlaubt ist oder zu unterlassen ist. 15. Es ist nicht lebend und Kinder mögen es gerne zum Spielen oder Einschlafen. 16. Er wacht darüber, dass bei einem bestimmten Sportart die Regeln eingehalten werden und bestimmt die Siegerin oder den Sieger. 17. Der Mann oder die Frau, die es tut, ist ein Kondukteur oder eine Kondukteuse. 18. Es ist ein Hilfsgerät, damit dieser als Schutz besser aufgestellt werden kann. 19. Sie ist nicht auf der Erde sondern weit weg in der Atmosphäre. 20. Dieses Fenster ist bei Autos, Lastwagen und Bussen zwingend nötig.