Arbeitsblatt: Gruselgeschichte: "Gruselige" Wörter: groß oder klein?
Material-Details
Wörter zum Thema "Gruselgeschichte"
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
120844
1329
8
11.09.2013
Autor/in
Eva Brunner-Schneider
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
„Gruselige Wörter: Entscheide: Wird das Adjektiv und das Verb groß oder kleingeschrieben? das (G) ruselige das (G) ruselige Phantom, das (K) rächzen der Raben, das schrille (L)achen, die Vampire (L)achen, der (M) odrige Geruch, ein (S) töhnen und (Ä)chzen, die (T) otenstille, alles (U) nheimliche, alle (U) nheimlichen Geräusche, euer (J) ammern, sein unnötiges (Ä) ngstigen, sich zu Tode (Ä)ngstigen, eiskaltes (K) ichern, im (D) unkeln tappen, im (D) unklen Keller, nichts (U) raltes, das (A) lte Gespenst, das schauerliche (P) ochen, das tödliche (V)erwechseln, einen Sarg (V)erwechseln, ein (R) ascheln hören Entscheide: Wird das Adjektiv und das Verb groß oder kleingeschrieben? das (G) ruselige das (G) ruselige Phantom, das (K) rächzen der Raben, das schrille (L)achen, die Vampire (L)achen, der (M) odrige Geruch, ein (S) töhnen und (Ä)chzen, die (T) otenstille, alles (U) nheimliche, alle (U) nheimlichen Geräusche, euer (J) ammern, sein unnötiges (Ä) ngstigen, sich zu Tode (Ä)ngstigen, eiskaltes (K) ichern, im (D) unkeln tappen, im (D) unklen Keller, nichts (U) raltes, das (A) lte Gespenst, das schauerliche (P) ochen, das tödliche (V)erwechseln, einen Sarg (V)erwechseln, ein (R) ascheln hören