Arbeitsblatt: Servietten falten
Material-Details
4 Schritt für Schritt Anleitungen zum Servietten falten
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
120848
1603
24
11.09.2013
Autor/in
juhe (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Servietten falten Hausw. Hh Eine gefaltete Serviette ergänzt hervorragend den gedeckten Tisch. Sie kann aufgrund der gewählten Form und/oder Farbe das Menü unterstützen, den Anlass unterstreichen oder einfach nur dekorativ sein. Viele Formen sind wirklich einfach und schnell zu falten. Der Fächer Aktion Die Bischofsmütze Ergebnis Beschreibung Aktion Ergebnis Beschreibung 1. Bei einseitig bedruckten Servietten sollte die nicht bedruckte Seite oben liegen. Serviette zu einem Rechteck halbieren. 1. Serviette liegt als Karo ausgebreitet vor Ihnen. An der Mitte horizontal nach oben falten, dass ein Dreieck entsteht. 2. Nun Streifen von etwa 3 cm Breite abwechselnd nach vorn und hinten falten, und zwar solange, bis von dem Rechteck noch etwa 1/3 übrig geblieben ist. 2. Die linke und die rechte Ecke des Dreiecks nach oben zur Spitze der Form hinfalten, dass wieder ein Karo entsteht. 3. Serviette der Länge nach halbieren. Dabei beachten, dass die nicht verfalteten Flächen aneinander liegen. 3. Die untere Ecke fassen und etwa 2/5 (Achtung!!! auf jeden Fall mehr als 1/3) der Serviette nach oben falten. 4. Die linke obere Ecke nach rechts unten falten, dass die entstehende rechte Kante fast bündig an den vorher gefalteten übereinander liegenden Streifen liegt. Dabei sollte unten ein rechteckiger Überstand von etwa 5 cm entstehen. 4. Von dem entstandenen oben liegenden Dreieck die Hälfte wieder nach unten schlagen. Faltkanten nachstreichen. 5. Die linke und rechte Seite der Form nach hinten schlagen und eine Lasche in die Falte stecken (dies hält die Form zusammen), dass eine runde Standfläche entsteht. Serviette ein wenig nachformen fertig. 5. Diesen Überstand nach hinten falten. Auf der entstandenen Fläche steht die Serviette. Fächer nun noch aufziehen und fertig. Die Seerose oder Die Lotusblüte Das Schiffchen Aktion Ergebnis Beschreibung 1. Serviette zu einem Rechteck halbieren. 2. Serviette nochmals halbieren, dass wieder ein Quadrat entsteht. Serviette um 45 drehen, dass die offene Seite (die 4 freiliegenden Ecken sind sichtbar) der Serviette oben liegt. 3. Serviette nun zu einem Dreieck falten, wobei der untere Teil nach hinten geschlagen wird. Zuerst die Serviette ganz aufmachen und mit der Motivseite nach unten legen. Falten Sie alle vier Ecken der ausgebreiteten Serviette zur Mitte. Wiederholen Sie diesen Vorgang und falten Sie erneut alle vier Ecken zur Mitte Wenden Sie nun die Serviette 4. Die linke und die rechte Seite der Serviette zur Mitte hin falten. Wieder alle Ecken zur Mitte falten. Die Serviette wird langsam immer dicker. 5. Die freiliegenden unteren Ecken an der unteren Dreieckskante nach hinten falten. 6. Die Serviette nun durch nach hinten Falten beider Seiten des entstandenen Dreiecks halbieren, so dass die 4 freiliegenden Ecken sichtbar werden. Mit einer Hand die Serviette an der langen Seite halten und die Ecken von innen nach außen (1-4 vgl. Abb.) nach oben ziehen (bei Papierservietten ist hier Vorsicht geboten, dass die Serviette nicht zerreisst). Jetzt müssen Sie die Ecken von unten aus der Mitte hochziehen, zuerst die unter den Ecken. So entstehen die vier großen Blütenblätter Die übrigen Blütenblätter entstehen, wenn Sie nun noch die verbleibenden Ecken von der Rückseite vorsichtig nach vorne ziehen. Jetzt nur noch zurechtzupfen und schon haben Sie die erste Servietten-Seerose.