Arbeitsblatt: Vom Stoffgemisch zum Element

Material-Details

Überblick vom Stoffgemisch zum Element. Fachbegriffe Analyse, Fraktionierung und Synthese werden eingeführt.
Chemie
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

12094
998
5
21.11.2007

Autor/in

Matthias Hügli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vom Stoffbegriff zum Element Stoffgemisch Chemische Verbindung Ein Stoffgemisch entsteht durch physikalische Vorgänge. Eine chemische Verbindung entsteht aus den Elementen durch eine chemische Reaktion (Synthese). In einem Stoffgemisch können die beteiligten reinen Stoffe (Elemente, chemische Verbindungen) in einem beliebigen Massenverhältnis vorliegen. In einer chemischen Verbindung treten die beteiligten Elemente stets in einem bestimmten Massenverhältnis auf. Fraktionierung: Ein Stoffgemisch kann mit Hilfe physikalischer Trennverfahren in seine Bestandteile (reine Stoffe) zerlegt werden. Analyse: Eine chemische Verbindung kann nur mit Hilfe chemischer Reaktionen (Analyse) in ihre Bestandteile (Elemente) zerlegt werden. Die meisten Stoffe, denen wir im Alltag begegnen, sind Stoff-. (Z.B. Zuckerwasser). Damit wir von diesen zu den Reinstoffen kommen, müssen wir eine Trennung vornehmen. Man nennt diesen physikalischen Vorgang der Trennung Wir können einen Reinstoff (Z.B. Zucker) weiter in seine aufteilen. Vom Reinstoff zum können wir aber nicht mehr mit physikalischen Methoden arbeiten. Man nennt diesen chemischen Vorgang . Stoffgemische (heterogene und homogene. Bsp. Zuckerwasser: Zucker und Wasser) physikalische Vorgänge Reinstoffe (chemische Verbindungen aus mehreren Elementen. Bsp. Zucker aus H, und C) chemische Vorgänge Elemente (bestehend aus mehreren Atomen desselben Elements)