Arbeitsblatt: Hörverstehen "Unverhofftes Wiedersehen"

Material-Details

Test / hören / Kurzgeschichte
Deutsch
Hörverstehen
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

121084
2404
75
17.09.2013

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hörverständnis Unverhofftes Wiedersehen Name: . Datum: . (Kalendergeschichte von J.P. Hebel) Punkte: Note: . . 15 1. Wo spielt die Geschichte „Unverhofftes Wiedersehen? Kreuze die richtige Antwort an. Die Geschichte „Unverhofftes Wiedersehen spielt a) in der Veteraner Höhle in Ungarn. b) in Kopenhagen in Dänemark. c) in St. Luciä in Schweden. d) in Falun in Schweden. richtig 2. Nenne die Pläne, die der Mann und die Frau unmittelbar vor dem Unglück gemacht hatten. 3. Beschreibe stichwortartig, wie das Halstuch ausgesehen hat, dass die Frau dem Bergmann schenken wollte. 4. Zu welchem Zeitpunkt wird die Leiche des Bergmanns gefunden? Kreuze die richtige Antwort an. Die Leiche des Bergmanns wird gefunden a) im Jahr 1789. b) im Jahr 1809. c) im Jahr 1899. d) im Jahr 1908. richtig 5. Beschreibe, wie Hebel die Zeitspanne zwischen dem Bergwerksunglück und dem Fund der Leiche erzählerisch überbrückt. 6. Wie lange lag der Leichnam in dem Bergwerk? 7. Aus welchem Grund war der Leichnam noch unverwest? Kreuze die richtige Antwort an. Die Leiche des Bergmanns war noch unverwest, a) weil der Leichnam luftdicht verschlossen war. b) weil der Leichnam keine offenen Wunden aufgewiesen hatte. c) weil der Leichnam mit Eisenvitriol durchdrungen war. d) weil der Leichnam so tief unter dem Boden einem zu großen Druck ausgesetzt war. richtig 8. Nenne den Grund, weshalb die ehemalige Verlobte die Beerdigung des Toten übernimmt. 9. Vervollständige den Satz nach den Angaben im Text. Kreuze die richtige Fortsetzung an. Die Menschen sind beim Anblick des „Paares gerührt, a) weil sie Mitleid mit dem früh verstorbenen Bergmann haben und seine ehemalige Verlobte bedauern. b) weil sie sich durch den Anblick des Paares wieder an das Unglück und das Leid, das es gebracht hat, erinnern. c) weil sie sehen, wie bei der nun alten Frau noch einmal ihre jugendliche Liebe geweckt wurde. d) weil ihnen bewusst wird, dass ihnen dasselbe Schicksal vielleicht selbst hätte widerfahren können. richtig 10. Wann findet die Beerdigung statt? Kreuze die richtige Antwort an. Die Beerdigung des Bergmanns findet statt a) einen Tag nach dem Fund des Leichnams. b) drei Tage nach dem Fund des Leichnams. c) eine Woche nach dem Fund des Leichnams. d) zehn Tage nach dem Fund des Leichnams. richtig 11. Erkläre mit deinen eigenen Worten, weshalb die ehemalige Braut am Ende festlich geschmückt zur Beerdigung des Bergmanns geht. Mache in deiner Antwort deutlich, woran sie glaubt. 12. „Der Bergmann hat sein Totenkleid immer an. Was ist mit diesem Satz gemeint? Erkläre.