Arbeitsblatt: Magnetismus - Rätsel

Material-Details

Ein Kreuzworträtsel mit Lösung
Physik
Elektrizität / Magnetismus
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

121513
3358
21
26.09.2013

Autor/in

Dorothea Schindlwick
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Magnetismus (Lösung) 1) Wie heißt die Stadt in Kleinasien, in deren Nähe man magnetisches Gestein findet? A N S A 17 25 15 61 16 2) Welche Naturerscheinung am Himmel hängt mit dem Magnetfeld der Erde zusammen? O A L C T 58 9 41 60 23 24 3) Welche Stoffe werden von einem Magnet angezogen? I E , I K L und O A T 2 47 56 4) Mit einem 39 8 7 59 8 58 27 9 O P S kann man die Himmelsrichtung bestimmen. 8 18 46 32 32 5) Ein Stück Eisen ist aus vielen kleinen Teilchen aufgebaut, die wir L M N A T I C E nennen. 12 14 50 38 13 28 33 34 6) Der Südpol eines Magneten ist meist R Ü 30 10 gefärbt. 39 7) Die Pole eines Magneten sind die Stellen mit der stärksten N I H N S R F . 22 21 19 37 30 8 20 38 8) Formen, die ein Magnet haben kann: I G A N T U E 6 30 53 30 3 38 37 T B A N T 44 43 54 52 E M G E 32 29 30 55 A N T A E 30 30 4 56 5 9) Berührt man einen Nagel mit einem Magneten, so wird auch der Nagel für kurze Zeit magnetisch. Das nennt man magnetische N L E Z 35 10) Magnetisches Grundgesetz: L I H A I E 11 60 31 49 21 N L I 25 26 E N 1 2 3 33 5 6 34 62 59 36 15 Pole stoßen sich ab, E ziehen sich an. 18 L Ü E E 7 40 30 H A I I 4 53 15 8 9 10 11 12 13 14 15 M R 16 17 18 19 20 A H E E , E C I H U A , 21 30 36 39 42 22 23 24 25 26 27 28 29 31 32 33 34 35 37 38 40 A I U M N O L N 45 48 50 51 57 46 47 49 52 53 54 55 56 58 59 60 61 62 41 43 44 Magnetismus 1) Wie heißt die Stadt in Kleinasien, in deren Nähe man magnetisches Gestein findet? 17 25 15 61 16 2) Welche Naturerscheinung am Himmel hängt mit dem Magnetfeld der Erde zusammen? 58 9 41 60 23 24 3) Welche Stoffe werden von einem Magnet angezogen? und 2 47 56 39 8 7 59 46 32 32 4) Mit einem 8 58 27 9 kann man die Himmelsrichtung bestimmen. 8 18 5) Ein Stück Eisen ist aus vielen kleinen Teilchen aufgebaut, die wir nennen. 12 14 50 38 13 28 33 34 6) Der Südpol eines Magneten ist meist gefärbt. 30 10 39 7) Die Pole eines Magneten sind die Stellen mit der stärksten 22 21 19 37 30 8 20 38 8) Formen, die ein Magnet haben kann: 6 30 53 30 54 30 3 38 37 52 32 29 30 55 44 43 30 4 56 5 9) Berührt man einen Nagel mit einem Magneten, so wird auch der Nagel für kurze Zeit magnetisch. Das nennt man magnetische 35 15 59 40 36 15 16 17 18 19 20 39 40 41 10) Magnetisches Grundgesetz: Pole stoßen sich ab, 11 60 31 49 21 53 30 62 18 ziehen sich an. 25 26 33 34 5 6 7 26 27 28 49 50 1 2 3 4 21 22 23 24 46 47 8 9 10 11 12 13 14 15 30 31 32 33 34 35 36 37 38 53 54 55 56 58 59 60 W 45 25 48 29 51 52 57 42 43 44 61 62 feul