Arbeitsblatt: Sehfehler Kurz- und Weitsichtigkeit
Material-Details
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
121695
1706
19
28.09.2013
Autor/in
Janine Oppliger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sehfehler – Kurz- und Weitsichtigkeit 1. Vervollständige die beiden Lückentexte. Text 1: Dieses Auge hat einen Sehfehler, es ist nämlich . Da das Auge zu ist, liegen die Bildpunkte vor der und das Bild ist unscharf. Dieser Sehfehler kann mit Hilfe einer korrigiert werden. Diese Linse die Strahlen, sodass die Bildpunkte auf der Netzhaut zu liegen kommen und ein Bild erzeugt wird. Text 2: Bei diesem Sehfehler ist das Auge zu . Die Lichtstrahlen schneiden sich der Netzhaut und das Bild ist unscharf. Durch eine sogenannte kann die behoben werden. Diese Linse die Strahlen, sodass sie auf die Netzhaut treffen und ein Bild erzeugen. 2. Ordne die beiden Darstellungen den Lückentexten zu und notiere, welche beiden Linsenarten dargestellt sind.