Arbeitsblatt: Frühe Hochkulturen

Material-Details

Hochkulturen, Folie
Geschichte
Urzeit
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

121846
1319
4
02.10.2013

Autor/in

Stefanie Lønskov
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

FRÜHE HOCHKULTUREN Entstehung: Durch eine Änderung des Klimas (Trockenheit) siedelten sich Menschen an grossen Flüssen an. In diesen Gebieten, die man Stromoasen nennt, entstanden frühe Hochkulturen. Kennzeichen: Entstehung der Schrift Schnelle Zunahme der Bevölkerung; große Städte entstehen Neue Formen des Zusammenlebens (Herrschaft und Staat) Neue Wirtschaftsformen (z.B. Sklavenarbeit, Handel) Grossbauten Verschiedene Berufe und Schichten Wo entstanden frühe Hochkulturen: Sumerer, Perser, Babylonier Ägypter Inder Minoer Chinesen Olmeken, Atzteken und Maya Inkas ab 3000 v. Chr. Mesopotamien, Asien ab 3000 v. Chr. ab 2500 v. Chr. ab 2500 v. Chr. ab 1500 v. Chr. Ägypten, Afrika Indien, Asien Kreta, Europa China, Asien ab 1400 v. Chr. Mittelamerika ab 1000 v. Chr. Peru, Chile, Südamerika