Arbeitsblatt: Hochkulturen - die Sumerer
Material-Details
Hochkulturen, Schriftzeichen, Sumerer
Geschichte
Urzeit
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
121847
1401
7
02.10.2013
Autor/in
Stefanie Lønskov
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hochkulturen – Mesopotamien, die Sumerer Sumerer Sie gründeten 300 v. Chr. eine Hochkultur in Mesopotamien. Mesopotamien, auch Zweistromland genannt, liegt zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris (heutiges Irak). Sie sind die älteste Hochkultur, noch vor den Ägyptern. Sie errichteten zahlreiche selbständige Stadtstaaten. Der Mittelpunkt der Städte waren immer die Tempel. Sie entwickelten eine Sprache und eine Schrift, die Keilschrift. Die Schrift ist benannt nach den keilförmigen Eindrücken in weichem Ton, der anschliessend getrocknet oder gebrannt zu Schreibtafeln wird. Anfänglich handelte es sich bei den Zeichen um Piktogramme, um vereinfachte bildhafte Darstellungen eines Gegenstandes. Dann wandelte sich die Schrift und wurde einfacher. Aus den 1500 Piktogrammen wurden so über die Zeit einfacher darstellende Zeichen. Es gab etwa 600 Zeichen, die jeweils verschiedene Bedeutungen haben konnten, oder auch nur Silben darstellten. Aufgabe: 1. Du kennst die Merkmale einer Hochkultur. Streiche im Text alle Merkmale an, die du bei den Sumerer finden kannst. 2. Wie entwickelte sich die Schrift? Erkläre kurz mit eigenen Worten.