Arbeitsblatt: Prüfung: Faschismus und Nationalsozialismus in DE
Material-Details
Lernziele für die SCH, Prüfung, sowie Lösungen für die Prüfung und Notenschlüssel. Basiert auf dem GEschichtsbuch: Durch die Geschichte zur gegenwart 3
Geschichte
Anderes Thema
9. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
12201
2085
71
24.11.2007
Autor/in
Anja Schmidt
Friedheimstr. 2b
8608 Bubikon
8608 Bubikon
077 419 77 62
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
6. Prüfung 6.1 Lernziele zum Faschismus und Nationalsozialismus in Deutschland 1. Ich kann Gründe nennen, weshalb die Menschen in der Zwischenkriegszeit unzufrieden waren. 2. Ich kann den Begriff Antisemitismus definieren. 3. Ich kann Merkmale aufzählen, die faschistische Bewegungen gemeinsam haben und diese erklären. 4. Ich weiss, was Propaganda ist, zu welchem Zweck sie benutzt und wie verbreitet wurde. Ich kann auch erklären, welche Personen besonders auf die Propaganda ansprachen. 5. Ich kann erklären, was die NSDAP ist, welche Ziele sie verfolgte und gegen wen die Anhänger eintraten. 6. Ich kann aufzeigen, wie es zur Diktatur in Deutschland kam und wie Hitler das Deutsche Reich regiert hat. 7. Ich kann ein Bild beschreiben, nach den erlernten Punkten, und meine Erkenntnisse in den geschichtlichen Zusammenhang stellen (interpretieren). 8. Ich kann aus einem Zitat wichtige Punkte herausnehmen und diese deuten. 9. Ich weiss, welche Gruppen in der heutigen Zeit ähnliche Überzeugungen vertreten wie die Faschisten. 6.2 Prüfung: Der Faschismus und Nationalsozialismus in Deutschland Name: Total Punkte: von max. 32 4(Zusatzfrage) Note:_ 1. Nenne zwei Gründe, weshalb die Menschen der Zwischenkriegszeit unzufrieden waren: A: B:_(2P) 2. Antisemitismus a) Definiere den Begriff Antisemitismus: (3P) b) Was hat das folgende Zitat mit dem Antisemitismus zu tun? „Jeder Mensch, jedes Volk gehört einer bestimmten Menschenrasse an. Je nach der Fähigkeiten ihrer Angehörigen ist eine Rasse mehr oder weniger wertvoll. An der Spitze der Rassenrangliste steht die nordische Rasse (gekennzeichnet durch blonde Haare, blaue Augen, lange Schädel, schlanken Wuchs), deren wichtitgster Teil das deutsche Volk ist. (2P) c) Weiter im Zitat ist von „Schmarotzern und „Parasiten die Rede. Wer ist damit gemeint?(1P) d) Was denkst du über den Antisemitismus? Begründe deine Meinung! (2P) 3. Propaganda a.) Was siehst du auf dem Bild? (3P) b.) Womit bringst du deine Beobachtung in Verbindung? (2P) c.) Nenne zwei weitere Mittel, die für die Propaganda benutzt wurden? (2P) d.) Welche Gruppen sprach die Propaganda besonders an? Nenne zwei Beispiele und Begründe! (4P) 4. Adolf Hitler a.) Welche Partei stand hinter Hitlers Regierung? Was bedeutet die Abkürzung? (2P) b.) Welche Ziele verfolgte die Partei? Nenne drei Punkte (3P) Ein nationalsozialistisches Kindergebet: „Führer, mein Führer, von Gott mir gegeben, Beschütz und erhalte noch lange mein Leben! Hast Deutschland gerettet aus tiefster Not, Dir dank ich heute mein täglich Brot. Bleib lange noch bei mir, verlass mich nicht, Führer, mein Führer, mein Glaube, mein Licht. Heil, mein Führer! c.) Was für ein Bild wird hier von Hitler gegeben? Nenne drei Punkte und begründe weshalb die Menschen ihn so sehen! (6P) 5. Zusatzfrage: Heutige Situation a.) Was für Gruppen oder Parteien vertreten rassistische Denkweisen? (2P) b.) Nenne ein Beispiel aus diesen Gruppen, woran man diese Denkweise erkennen kann! (2P) !Viel Erfolg! Beurteile die Prüfung: Beurteile deine Leistung: fair (vom Unterricht her gut vorbereitet) teils/teils (nicht alles wurde behandelt) unfair (die Inhalte wurden gar nicht behandelt) gut mittel schlecht 6.3 Prüfung: Der Faschismus und Nationalsozialismus in Deutschland – mögliche Lösungen Name: Total Punkte: von max. Note:_ 1. Nenne zwei Gründe, weshalb die Menschen der Zwischenkriegszeit unzufrieden waren: Erster Weltkrieg, Weltwirtschaftskrise, Lebensmittelknappheit, Arbeitslosigkeit, Politische Unstabilität, Unsicherheit 2. Antisemitismus a) Definiere den Begriff Antisemitismus: Unter Antisemitismus wird die Judenfeindlichkeit verstanden. Es geht um die pauschale Ablehnung der Juden oder des Judentums. (3P) b) Was hat das folgende Zitat mit dem Antisemitismus zu tun? „Jeder Mensch, jedes Volk gehört einer bestimmten Menschenrasse an. Je nach der Fähigkeiten ihrer Angehörigen ist eine Rasse mehr oder weniger wertvoll. An der Spitze der Rassenrangliste steht die nordische Rasse (gekennzeichnet durch blonde Haare, blaue Augen, lange Schädel, schlanken Wuchs), deren wichtigster Teil das deutsche Volk ist. Dies ist ein Auszug aus der Rassenlehre von A. Hitler. Er sagt hier, dass die Deutsche Rasse die wichtigste und beste Rasse ist.(2P) c) Weiter im Zitat ist von „Schmarotzern und „Parasiten die Rede. Wer ist damit gemeint? Juden (1P) d) Was denkst du über den Antisemitismus? Begründe deine Meinung! Hier gibt es für die Meinung einen Punkt, wie auch für die Begründung einen Punkt.(2P) 3. Propaganda a.) Was siehst du auf dem Bild? In der Mitte steht ein grosser Radio (Volksempfänger) .(1P) Rundherum stehen viele Leute, die im Vordergrund gut erkennbar sind, mit Hüten und köpfen.(1P) Der Text ist „Ganz Deutschland hört den Führer, mit dem Volksempfänger.(1P) b.) Womit bringst du deine Beobachtung in Verbindung? -Massenkundgebungen für Propaganda Reklame für den Radio mittels dem Führer Propaganda mit modernen Mitteln c.) Nenne zwei weitere Mittel, die für die Propaganda benutzt wurden? Fernsehen, Kino, Massenkundgebungen, Propagandafahrten, Lieder d.) Welche Gruppen sprach die Propaganda besonders an? Nenne zwei Beispiele und Begründe! Jugendliche: Sie wollten etwas Neues in der Regierung sehen. Zudem wurden sie zu der Haltung für Hitler erzogen (Hitlerjugend) Arbeitslose: Hitlers Programm sah einen Aufschwung für die Wirtschaft vor und versprach Arbeit. 4. Adolf Hitler a.) Welche Partei stand hinter Hitlers Regierung? Was bedeutet die Abkürzung? NSDAP: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei b.) Wie wurden Hitler und die NSDAP so mächtig? Nenne drei Punkte Hitlers Redekunst Schwäche der anderen Parteien Eine grosse Anhängerschaft in den Wahlen Propaganda Ansprechen verschiedener Personen in ein und derselben Rede(3P) Ein nationalsozialistisches Kindergebet: „Führer, mein Führer, von Gott mir gegeben, Beschütz und erhalte noch lange mein Leben! Hast Deutschland gerettet aus tiefster Not, Dir dank ich heute mein täglich Brot. Bleib lange noch bei mir, verlass mich nicht, Führer, mein Führer, mein Glaube, mein Licht. Heil, mein Führer! c.) Was für ein Bild wird hier von Hitler gegeben? Nenne drei Punkte und begründe weshalb die Menschen ihn so sehen! Hitler als Gottes Geschenk (Zeile 1) Hitler als Beschützer (Zeile 2) Hitler als Retter Deutschlands (Z3) Hitler als Ernährer (Z4) Hitler hat den Menschen Ordnung und Arbeit versprochen. Für viele war er ein Erlöser im religiösen Sinne. Er hat für die Menschen Halt und einen Glauben gegeben, da er durch sein Programm vielen Menschen aus der Armut (zumindest zu Beginn) geholfen hat. 5. Zusatzfrage: Heutige Situation a.) Was für Gruppen oder Parteien vertreten rassistische Denkweisen? Rechtsradikale Gruppen, wie z.B. Skinheads Teilweise auch die SVP (2P) b.) Nenne ein Beispiel aus diesen Gruppen, woran man diese Denkweise erkennen kann! SVP mit ihrer Initiative gegen Ausländer. Das Plakat mit den Schafen ist sehr fragwürdig diskutiert worden, ob man das so zeigen darf oder nicht. (2P) 6.4 Notenschlüssel Max. 2 8 11 11 4) 32 (36) Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 (Aufgabe 5 32-36 6 31 5.75 30 5.5 29 5.25 28/27 5 25/26 4.75 23/24 4.5 21/22 4.25 19/20 4 17/18 3.75 15/16 3.5 13/14 3.25 11/12 3 9/10 2.75 7/8 2.5 5/6 2.25 3/4 2 2 1.75 1 1.5 01 Soll 4 2 6 6 5 19