Arbeitsblatt: Dampfmaschinen

Material-Details

Von Dampfmaschinen zu modernen Verbrennungsmotoren.
Physik
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

122093
1176
6
10.10.2013

Autor/in

Mario Wagner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Von den Dampfmaschinen zu den Verbrennungsmotoren 1 Dampfmaschine Keine andere Erfindung hat die Lebensweise der Der Dampf strömt in den Zylinder ein und schiebt Menschen so nachhaltig und radikal gewandelt den Kolben vor sich her. Mit der Pleuelstange wird wie die Erfindung der Dampfmaschine und später das Schwungrad in Drehung versetzt. Dabei wird der anderen Wärmekraftmaschinen. Der Mensch auch der Schieber bewegt. Der Dampf strömt jetzt konnte sich nun über die eigene bescheidene auf der andern Seite des Kolbens in den Zylinder, Kraft hinaus des riesigen Energiepotentials seiner bewegt diesen zurück und schiebt gleichzeitig den Umwelt bedienen. Maschinen wurden eingesetzt, verbrauchten Dampf auf der anderen Seite ins um eine Vielzahl von Arbeiten zu erleichtern oder Freie. erst zu ermöglichen. Die so genannte industrielle Die Dampfmaschine hat heute in den meisten Revolution brach an. Bereichen den Explosionsmotoren oder den Dampfturbinen Platz gemacht, da deren Wirkungsgrad höher ist. Die Funktionsweise der Dampfmaschine beruht auf der starken Ausdehnung von Stoffen beim Übergang vom flüssigen zum gasförmigen Aggregatzustand. Mit einer Feuerung (z.B. Holz, Kohle usw.) wird Wasser in einem Kessel so stark erhitzt, dass es zu sieden beginnt. Es entwickelt sich Wasserdampf, der den Kessel unter Druck setzt. Der Dampf wird durch ein Ventil, den Schieber, der eigentlichen Maschine zugeleitet und bewegt den Kolben. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Zylinder Kolben Pleuelstange Schwungrad Schieber Dampf strömt aus Dampf strömt ein Physik Motoren Abb. Nr. 1 M.Wagner 1. Aufgabe Lies den Text auf Seite 64 mit dem Titel: Die ersten Motor Kutschen im Physikbuch durch und notiere die Unterschiede zwischen den Motor – Kutschen von 1876 und den heutigen Automobilen. 2. Aufgabe: Versuch Dampfkraft Skizziere die Versuchsanordnung und beschrifte deine Abbildung. Beschreibe anschliessend den Versuch in eigenen Worten. Skizze: Versuchsbeschreibung: Physik Motoren Abb. Nr. 1 M.Wagner