Arbeitsblatt: Wörterbuch und Adjektive
Material-Details
Dossier zur Bearbeitung der Themen "Nachschlagen im Wörterbuch" und "Adjektive"
nach Sprachstarken (mit entsprechenden Aufgaben zu den Übungen im Arbeitsheft).
Unter den Lösungen kann das Auftragsblatt runtergeladen werden.
Deutsch
Lehrmittel
4. Schuljahr
9 Seiten
Statistik
122110
1407
9
10.10.2013
Autor/in
Mirjam Haller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Adjektive steigern Aufgabe Fundort (Seite) Lösung Was ist ein Adjektiv? Wie steigert man die folgenden Adjektive? heiter glatt spitz scharf gut hoch gesund viel dreckig schmal teuer schwer stark schwach bunt dick klein 1 2. Adjektive ableiten Aufgabe Fundort (Seite) Lösung Suche das verwandte Adjektiv: der Freund das Schweigen der Verdacht die Ehre der Dieb das Gewicht die Lust die Arbeit die Kraft die Gefahr die Wache der Nutzen die Frucht die Stunde das Glück der Schein die Woche das Mehl das Rätsel die Schweiz der Sturm der König 2 der Spott der Ekel der Regen der Hunger der Tag 3 3. Wörterspital Wähle aus den Übungen 1 und 2 fünf schwierige Formen aus, die du dir merken willst und schreibe sie auf ein Kärtchen des Wörterspitals. (Notiere immer die Wörter der Aufgabe und die Lösung! Z.Bsp: der Regen, regnerisch oder hoch, höher, am höchsten) 4. Wörterbuchrätsel Löse im Arbeitsheft die S. 62. Überlege gut und schau wenn nötig nach! 5. Wörterbuchquiz Löse im Arbeitsheft auf der Seite 63 die Nr. 1. Schau unbedingt im Wörterbuch nach. Notiere die Seite, auf der du die Lösung gefunden hast! 6. Vorangehende und nachfolgende Wörter Löse im Arbeitsheft auf der Seite 64 die Nr. 1. Notiere als Vorgänger und Nachfolgewort das vordere oder nächste fett gedruckte Stichwort. 7. Adjektive erkennen 1 Arbeite im Arbeitsheft auf der Seite 95. Markiere im Kasten der Übung 12 alle Adjektive und schreibe sie unten mit der Lurkprobe auf die leeren Zeilen (Z.Bsp: der schwarze Lurk). 8. Adjektive erkennen 2 Arbeite im Arbeitsheft auf der Seite 96. Markiere im Kasten alle Adjektive und schreibe unten die 3 Steigerungsformen aller Adjektive auf. Schau im Wörterbuch nach, wenn du dir nicht sicher bist! 9. Adjektive erkennen 3 Arbeite im Arbeitsheft auf der Seite 97. Markiere im Kasten der Übung 14 alle Adjektive. 10. Eigenes Wörterbuchquiz Nimm als Vorlage die Seite 63 im Arbeitsheft zur Hand. Erfinde nun dein eigenes Wörterbuchquiz mit ca. 10 Fragen mit deinem Wörterbuch. Notiere die Fragen auf ein Blatt, das dir Frau Peter gibt. Notiere die Lösung auf die Rückseite. 4 11. Wortschatz Adjektive: Zusammengesetzte Adjektive Füge immer zwei Teile zu einem Adjektiv zusammen. bitter bitterkalt blank blitz elend genau hart hart kern kerzen kristall_ stroh lang mäuschen nass rund, scharf schwer stark stock tief tod vogel weich bären blei blitz butter dumm finster frei gerade gesund haar kalt kilometer_ klar klatsch knie knüppel kugel messer müde sauber stein_ sterbens still 5 12. Wortschatzarbeit Adjektive: Gegenteile dick eng fleissig gesund glatt heiss hell hoch klein langsam laut leer lieb neu richtig rund scharf schmal schwer spitzig stark still teuer weiss winzig 13. Wortschatz: Von Nomen abgeleitete Adjektive ein Wein aus Spanien ein spanischer Wein eine Mutter, die Geduld hat eine Nacht, in der ein Sturm tobt ein Kind, das Angst verspürt ein Tag, an dem Ruhe herrscht ein Weg, der mit Steinen übersät ist ein Lappen, der mit Öl verschmiert ist ein Baby, das Hunger verspürt ein Sportler, der Erfolge feiert eine Suppe, die zuviel Wasser enthält ein Mann, der viel Kraft besitzt ein Kleid, das der Mode entspricht 6 14. Wortschatz: Adjektive aus Nomen zaubern Bilde aus den folgenden Nomen Adjektive. Schau im Wörterbuch nach, wenn du unsicher bist. das Alter das Ende das Lachen das Salz das Schweigen das Weinen der Blinde der Dreck der Fleiss der Freund der Mut der Riese der Saft der Schreck die Breite die Dummheit die Ecke die Feuchtigkeit die Fröhlichkeit die Gefahr die Grösse die Helligkeit die Höhe die Kälte die Länge die Lust die Natur die Ruhe die Schnelligkeit die Treue 7 15. Arbeiten mit dem Wörterbuch Suche mit Hilfe vom Wörterbuch ein anderes Wort für: solo Kloake Postur Ruhr Nigeria Caravan reiflich Suche im Wörterbuch die folgenden fettgedruckten Wörter! Schreibe auf die Linien rechts den Vorgänger (das vorangehende Wort im Wörterbuch) und den Nachfolger (das nachfolgende Wort im Wörterbuch)! Helium Jo-Jo Tick Blache Möhre Fink ins Venner Vorgänger Nachfolger Die unterstrichenen Wörter beginnen mit oder V. Suche sie im Wörterbuch! Setze den richtigen Anfangsbuchstaben! Schreibe auf die Linie rechts den fettgedruckten Nachfolger (nachfolgendes Wort) Der Pianist spielt ortissimo. Das ganze Modell ist jetzt utsch. Ist das eine iper? Der Gefangene kam ins erliess Dieauna ist ein anderes Wort für Tierwelt. Der Sportler ist total inorm. 8 Schau im Wörterbuch nach, was die Abkürzungen heissen. Schreibe sie auf. KKW RS IV bzw. n.Chr Die folgenden Wörter stehen nicht im Wörterbuch. Zwischen welchen Wörtern im Wörterbuch müsste das Wort stehen? Kim Kreuzlingen Ellighausen 9