Arbeitsblatt: Klima-Temperaturzonen
Material-Details
Warum ist es auf der Erde nicht überall gleich warm?
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
12212
1517
27
24.11.2007
Autor/in
Roman Fässler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klima Temperaturzonen der Erde Die sonne ist ca. 149600 00 km von der Erde entfernt. Doch sie ist Voraussetzung allen Lebens und der Motor des Wetters. Die Sonnenstrahlen sorgen für Licht und nach ihrer Umwandlung für Wärme, so dass Pflanzen, Tiere und Menschen existieren können. Die Sonnenstrahlen durchqueren auf ihrem Weg zur Erdoberfläche die Atmosphäre und werden hier bereits abgedämpft, so dass nur etwas mehr als die Hälfte von ihnen auf unseren Planeten trifft. Aufgaben 1. Stelle für den 21. Juni die unterschiedlichen Einstrahlungswinkel der Sonnenstrahlen fest und beschreibe die Veränderungen vom Pol bis zum Äquator. 2. Vergleiche die Strecken, die die Sonnenstrahlen durch die Atmosphäre zurücklegen, vom Pol bis zum Äquator. 3. Die in der Abbildung dargestellten Sonnenstrahlen stehen stellvertretend für alle Sonnenstrahlen, die auf die Erde gelangen. Untersuche jeweils ein Strahlenbündel von drei benachbarten Strahlen und markiere mit je einem anderen Farbstift die von ihnen beschienen Oberflächen in den vier verschiedenen Klimazonen. Gebiete der Erde, die ähnliche Temperaturen aufweisen, werden zu Temperaturzonen zusammengefasst: Kalte Zone (Polarzone), gemässigte Zone (Zone der mittleren Breiten), heisse Zone (Tropenzone). Zwischen den Zonen gibt es Übergangsbereiche, wie zum Beispiel die Subtropenzone. In der Tabelle fehlen Eintragungen. Ordne folgende Begriffe richtig zu: Im Bereich des Äquators, mittlerer Weg; sehr starke Erwärmung; steil bis senkrecht einfallende Strahlen, von den Polen bis zu den Polarkreisen, zwischen den Polarkreisen und den Wendekreisen, schräg einfallende Strahlen, langer Weg, geringe Erwärmung, starke Erwärmung, meist senkrecht einfallende Strahlen, Länge des Weges ist stark unterschiedlich. Zone Ausdehnung Erwärmung Einstrahlungswinkel Sonnenstrahlenweg durch Atmosphäre Klima Sehr schräg einfallende Strahlen Polarzone Mittlere Erwärmung Gemässigte Zone Subtropenzone Tropenzone Im Bereich der Wendekreise kurzer Weg