Arbeitsblatt: Prüfung Synonyme und Getrennt- und Zusammenschreibung
Material-Details
Basierend auf "Fördermaterialien Deutsch 9/10" vom Cornelsen Verlag
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
122215
1319
10
15.10.2013
Autor/in
Maria Jenny
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Synonyme und Getrennt- und Zusammenschreibung 1. Erkläre, was Synonyme und Antonyme sind. Mache je mindestens einen Satz. Synonyme sind_ Antonyme sind 2. Nenne 10 Synonyme für das Wort „gehen und erkläre, was diese Verben genau bedeuten, welche Eigenschaften diese Fortbewegungsart hat. 3. Ersetze in jedem Satz „nehmen durch ein treffendes Verb aus dem Kasten. entreissen, akzeptieren, packen, stehlen a) Er ihn am Kragen. b) Sie seinen Vorschlag. c) In einem unbeobachteten Moment Laura ihr das Geld. d) Doch Benjamin kann es ihr gerade noch, bevor sie wegrennen kann. 1 4. Ersetze in jedem Satz „sauber durch ein treffendes Adjektiv aus dem Kasten. aufgeräumt, gepflegt, blitzblank, fleckenlos a) Sein Hemd ist. b) Johanns Zimmer ist sehr. c) Sie hat alles geputzt. d) Melody hat Haare. 5. Finde je ein Synonym und ein Antonym zu den folgenden Wörtern. Schreibe mit den gefundenen Wörtern einen Satz. stark Synonym: Antonym: dick Synonym: Antonym: 6. Füge die Wörter in Klammern in den Satz ein. Schreibt man die Wörter zusammen oder getrennt? a) Ich bringe heute nichts Richtiges (zu/stande). b) Er hat alles (liegen/lassen). c) Wir könnten (zusammen/fahren), dann brauchen wir nur ein Auto. d) Ich werde nie mehr (schwarz/fahren). 2 e) Sie werden den Angeklagten (frei/sprechen ). f) Ich will diesen Jungen unbedingt (kennen/lernen). g) In dieser Situation müssen wir alle (zusammen/halten). h) Wer wird die Wohnung (sauber/halten)? i) Nur (mit/Hilfe) meiner Schwester konnte ich die schwere Zeit überstehen. j) Ich werde morgen mit meinem Freund (spazieren/gehen). k) Es erstaunt mich (um/so/mehr), dass ihr gekommen seid. l) Das ist nicht (das/selbe). m) Das Flugzeug musste (Not/landen). n) Wie kannst du (so/etwas) sagen? o) Er legte das Heft (bei/seite). 3