Arbeitsblatt: Klimazonen und ihre Völker
Material-Details
Arbeitsskript zum Thema
Geographie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
122464
1350
38
16.10.2013
Autor/in
Ribeiro Katia
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Klimazonen und ihre Völker 1. Die Klimazonen – Repetition Ordne die Zahlen und Buchstaben der Legende der Karte richtig zu. Mehrfachnennungen sind möglich. Male die Karte aus. 1.1 Die Klimazonen – Repetition Fragen zu den Klimazonen 1. Welche Klimazonen sind gemeint? a) Am Tag fast 60 C heiß, nachts kann es frieren b) In dieser Zone leben wir in Mitteleuropa c) Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei -20 C d) Heiße, trockene Sommer, milde, feuchte Winter e) 7–9 Monate Regenzeit 2. Welche Monate erscheinen dir für einen sonnenhungrigen Mitteleuropäer besonders geeignet für den Urlaub? Begründe deine Antwort. 3. In einer Klimazone herrscht nicht überall das gleiche Klima. Nenne vier Gegebenheiten, von denen das Klima beeinflusst werden kann. 4. Nenne zwei Klimazonen, die in Europa nicht vorkommen. 1.2 Die Klimazonen – Repetition Klima und Vegetationszonen Löse mit Hilfe des Atlas auf S. 172/173 und 176/177: 1. Male in der Karte die verschiedenen Klimazonen farbig aus. 2. Beschreibe die Lage der Klimazonen auf einem Sonderblatt. 3. Ergänze auf dem Sonderblatt typische Merkmale der Klimazonen. 4. Notiere außerdem Vegetationsbeispiele zu den Klimazonen. 2. Vegetationszonen der Erde 1. Beschreibe Wuchsformen und Wuchshöhen in den einzelnen Vegetationszonen. 2. Ordne den Vegetationsformen charakteristische Klimamerkmale zu. 3. Ordne den Vegetationszonen entsprechende Klimazonen zu. Löse mit Hilfe des Atlas, S. 176-177 und des Internets. Wuchs Tundra Borealer Nadelwald/ Mischwald Sommergrüner Laub- und Mischwald Wald- und Wiesensteppe, Grassteppe, Halbwüste, Wüste Mediterrane Subtropen tropische Wüste Dornsavanne, Trockensavanne, Feuchtsavanne tropischer immerfeuchter Regenwald Klimamerkmale Klimazone 3. Klima-, Vegetations- und Landnutzungszonen Löse mit Hilfe des Atlas, S. 172-173, S. 176-177 und S. 178 (Karte Landnutzung, Ernährung) Um welche Klimazone handelt es sich? : : : : : : Um welche Vegetationszone handelt es sich? : : : : Um welche Landnutzungsform handelt es sich? 1 5 2 6 3 7 4 8 Ordne die abgebildeten Vegetationszonen und Landnutzungszonen den Klimazonen zu. 4. Gruppenpuzzle – Die Völker der Klimazonen In der Gruppe bearbeitest du ein Volk einer Klimazone. Du bekommst Material von der Lehrperson. Du liest das Material aufmerksam durch. In der Gruppe besprecht ihr das Material und erstellt eine Zusammenfassung auf dem Computer. WO arbeitet ihr? Im Klassenzimmer oder in den Gruppenräumen. WIE arbeitet ihr? Im Flüsterton, mit den vorgegebenen Materialien. Vorgehen 1. Überblick verschaffen. Was ist vorhanden. Bilder und Texte überfliegen. 2. Vorgehen besprechen a. Teilt ihr die Texte auf? b. Wer macht was, wie? c. Wer schreibt die Handnotizen im Computer? Wie schickt ihr euch die digitale Datei? Kennen alle die MailAdressen der andern? 3. Zusammentragen der Informationen Handnotizen d. Auswählen von wichtigen Inhalten. 4. Zu Hause: Handnotizen in WordDokument übertragen 5. Überarbeiten 6. Abgabe ausgedruckt in die Schule bringen 7. Austausch über die Völker Zeitplan Gesamtzeit: 3 Lektionen. Datum Abgabe der Zusammenfassung an die Lehrperson. Datum Austausch unter den Völkern findet statt. Grundlage ist die Zusammenfassung. 4.1 Kriterien Gruppenpuzzle Volk: Mitgliedernamen: Punktzahl: 29 Note: Unterschrift: Formale Angaben: 1 0 Titel (Name des Volkes) Schriftgrösse Arial 12, Zeilenabstand 1.5 Umfang: min. 1 A4Seite, max. 2 A4Seiten (ohne Bilder, 400 – 600 Wörter) Eigene Formulierung von Texten Rechtzeitige Abgabe der Dokumentation Schriftliche Fassung: 1 E E S A M KLIMA Wie ist das Wetter Klima? In welcher Klimazone befindet sich dieses Volk? Wie sind die Temperaturen, wie ist das Wasservorkommen? LANDSCHAFT VEGETATION Wie sieht die Landschaft aus? (Wüste, Regenwald, ) Wie sieht die Pflanzenwelt aus? (viele Kakteen, Nadelbäume, Welcher Einfluss hat das Klima auf die Landschaft bzw. auf die Pflanzenwelt? VOLK Wo lebt dieses Volk? Lebensraum wird auf einer Weltkarte gezeigt Wie gross ist dieses Volk? (Bevölkerungszahl) WOHNEN Wie wohnen sie? Wie ist ihre Behausung? Warum sieht diese so aus? ARBEIT LEBEN Wie überlebt dieses Volk? (Jagd, Fischen, ) Was arbeiten sie? (Landwirtschaft, Bank, ) FRÜHER HEUTE Wie lebte das Volk früher? Wie lebt das Volk heute? Welche Unterschiede gibt es zwischen früher und heute? Zeitplan: 2 3 4 Endfassung Abgabe am: 5 Übersicht – Die 5 Völker der Klimazonen Inuit Völker Klima Lebensraum Landschaft Wohnen Lebensweise Arbeit/Leben Volk Früher/Heute Samen nMongole Völker Klima Lebensraum Landschaft Wohnen Lebensweise Arbeit/Leben Volk Früher/Heute Tuareg miYanoma Völker Klima Lebensraum Landschaft Wohnen Lebensweise Arbeit/Leben Volk Früher/Heute 6 Wohnort der 5 Völker