Arbeitsblatt: Lernkontrolle Schnecken
Material-Details
Lernkontrolle zum Thema Schnecken für die 2. und 3. Klasse
Biologie
Tiere
2. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
122637
1052
13
23.10.2013
Autor/in
Andrea Gelewsky-Bolli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle M&M Schnecken 1. Schreibe die Körperteile der Schnecke an. (3P.) 2. Woraus besteht das Schneckengehäuse? (1P.) a) Aus Stein. b) Aus Knochen c) Aus Kalk. 3. Was passiert, wenn das Gehäuse einen kleinen Riss hat? (1P.) 4. Warum kann eine Schnecke auch über scharfe Gegenstände wie über ein Messer kriechen? (1P.) 5. Nenne drei Feinde der Schnecke: (3P.) 6. Warum mögen viele Leute die Schnecken im Garten nicht? (1P.) 7. Erkläre das Wort „Zwitter. (1P.) 8. Was machen die Schnecken im Winter? (2P.) 9. Wie schützen sich Nacktschnecken vor Feinden? Es gibt 2 richtige Antworten! (2P.) Sie ziehen sich zusammen und werden ganz hart. Sie sehen eklig aus. Sie produzieren einen klebrigen, bitteren Schleim. Sie spritzen ein Gift. Sie graben sich in den Boden ein. 10. Was ist der Unterschied zwischen Schnecken und Muscheln? (2P.) Bei Schnecken besteht das Gehäuse aus , bei Muscheln aus . 11. Nenne 3 Schneckenarten: (3P.) Total: 20 Punkte Lernziel 3. Klasse: 12 Punkte Lernziel 2. Klasse: Erreicht: 9 Punkte