Arbeitsblatt: Tourismus in Europa

Material-Details

Arbeitsblatt zu Diercke, S. 90/91
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

122822
1790
38
24.10.2013

Autor/in

Ivo Fry
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografie Europa Diercke, 90-91 Tourismus in Europa Die Abbildung zeigt, wie der Tourismus die Wirtschaft stärkt. Fülle die Lücken des erklärenden Textes mit den folgenden Begriffen: Arbeitsplätze, Tourismus, Unterkunft, Bauunternehmen, Verpflegung, Wohlstand, Umwelt, Skilehrer, Gemeinde, Verkehr Eine schöne Landschaft zieht Touristen an. Diese geben am Urlaubsort u. a. Geld für und aus. Dies schafft und führt zu einem höheren der einheimischen Bevölkerung. Kellner, Zimmermädchen, und Tennislehrer werden eingestellt. Vom Tourismus profitieren neben denjenigen, die direkt mit dem Fremdenverkehr zu tun haben (z. B. Hotelbesitzer, Betreiber eines Skiliftes) auch andere, wie z. B. Bäcker, Souvenirläden,, Lebensmittelläden, Wäscherei, Reinigung, Friseur oder der Kanton und die durch zusätzliche Steuereinnahmen. Das eingenommene Geld wird z. T. in einen Ausbau der touristischen Infrastruktur investiert. Dadurch werden mehr Touristen angezogen, die wiederum mehr und eine höhere Belastung der verursachen. Dies wirkt dann negativ auf den zurück. Wodurch wird der Tourismus gebremst? unberührte, verstädterte, Einnahmen, Touristenmassen, Landschaft, Naturgefahren, Berufe, Verkehrswege, unattraktiv, Infrastruktur, Arbeitsplätzen In den Alpen kollidieren die Ansprüche der Touristen an eine intakte, unberührte mit dem Ausbau der (Hotels, Restaurants,, Skilifte, Parkplätze etc.), der wiederum nötig war, um die aufnehmen zu können. Dieser Ausbau führt zu Landschaftsveränderungen (, zunehmend gesichtslose Dörfer, Zunahme von ) und sozialen Änderungen (geringere Pflege der Traditionen, neue im Tourismus, Umbau und Renovierung von „pittoresken Bergbauernhöfen). So werden einstmals interessante Landschaften für die Urlauber zunehmend. Geringere aus dem Tourismus, Abnahme von im Tourismus bei gleichzeitig zerstörten Landschafts- und Sozialstrukturen im Feriengebiet sind die Folge für die Einheimischen, während die Touristen neue Gebiete suchen. Entwickelt Ideen für eine umweltschonende Nutzung der Alpen.