Arbeitsblatt: Nagetiere
Material-Details
Nicht alle Tiere, die Maus heissen, sind Mäuse. 4 Ordnungen der Säugetiere
Biologie
Tiere
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
122917
1184
1
26.10.2013
Autor/in
Hardy Fleischer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nager Zu den Nagetieren rechnen wir oft kleine, putzige Streicheltiere mit ihren typischen 4 Nagezähnen. Sie leben v.a. von pflanzlicher Nahrung, gelegentlich von Insekten und Würmern. Lerne die Ordnung (systematische Gruppe innerhalb der Klasse der Säugetiere) der Nagetiere etwas genauer kennen. 1. Nicht alle Tiere, die „Maus heissen, sind echte Mäuse im Sinne der zoologischen Systematik. Nenne 5 möglichst verschiedene Beispiele. Hausmaus, . . 2. Zu welchen vier Ordnungen gehören die in 1) aufgezählten „Mäuse und Verwandte? a. Ordnung der Nagetiere: . b. c. d. Ordnung der Flattertiere: 3. Orientiere Dich mit Natura Bd 1 oder dem Internet über die vier Ordnungen. 4. Zu der Ordnung der Nagetiere gehören nicht nur Mäuse und Ratten. Alle Nager lassen sich einteilen in: Notiere dazu Beispiele. a. Stachelschweinverwandte: b. Meerschweinchenverwandte: . c. Hörnchenverwandte: . d. Mäuseverwandte: Fle 06-08 1/3 5. Im Film „Nagetiere von Sir David Attenborough siehst Du einige Arten und ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten. Welches sind die grössten Nagetiere? 1. Ordnung Insektenfresser Die Insektenfresser (z.B. ) sind an ihrem typischen Gebiss zu erkennen. Sie wirken auf uns sehr verschieden, doch alle essen für ihr Leben gerne Insekten und nur selten pflanzliche Nahrung. Einer hat ein Stachelkleid ausgebildet, der Andere besitzen eine spitzmausähnliche Gestalt. 2. Ordnung Nagetiere Die Nagetiere stellen mit mehr als 1700 Arten die artenreichste Ordnung der Säugetiere dar. Die meisten Nager sind relativ klein, der kleinste einheimische Nager ist die Zwergmaus. Sie besitzen als Gebiss je zwei kräftige Schneidezähne im Ober- und zwei im Unterkiefer. Die Verständigung untereinander erfolgt mit Ultraschall, d.h. mit sehr hohen Tönen. Ihre Nahrung besteht vorwiegend aus pflanzlicher Kost. 3. Ordnung Hasentiere Nicht alle Tiere, die nagen sind auch Nagetiere: Die Hasentiere bilden eine eigene Ordnung. Die Hasen sind überwiegend Pflanzenfresser. Sie besitzen je vier Nagezähne (Schneide- und Stiftzähne) im Oberund Unterkiefer. Manche Arten wie der sind eher Einzelgänger und ruhen in Erdmulden (keine Gänge), während andere Arten sehr gesellig leben und weit verzweigte Gänge graben, z.B. die Europäischer Feldhase, bis 76cm, max. 6-8kg Europäisches Wildkaninchen, bis 50cm, max. 2-3kg 4. Ordnung der Flattertiere Die Flattertiere werden in Flughunde mit etwa 200 Arten und Fledermäuse mit etwa 900 Arten aufgeteilt. Fledertiere sind die einzigen Säugetiere, und neben den Vögeln die einzigen Wirbeltiere, die aktiv fliegen können. Eine Flughaut zwischen Hand und Körper macht dies möglich. Die meisten sind nachtaktiv. Fle 06-08 2/3 Fledermäuse sind stets Jäger, während die meisten Flughunde Früchte und andere Pflanzennahrung bevorzugen. Fle 06-08 3/3