Arbeitsblatt: Arbeitskampf-Steik
Material-Details
AB zu DGzG
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
123027
719
3
30.10.2013
Autor/in
babs (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitskampf: Streiks! Lies die Seiten 96 bis 99 in deinem Buch (Durch Geschichte zur Gegenwart) und beantworte danach die Fragen. 1. Was ist ein Streik? Erkläre kurz, warum die Arbeiter streikten. Was war das Ziel von Streiks? 2. Wie versuchten die Arbeitergeber Streiks zu unterbinden? Weshalb taten sie das? 3. Erkläre die folgenden Begriffe: a) Streikposten b) Streikbrecher c) Streikführer 4. Erkläre die Rolle der Armee im Arbeitskampf. Weshalb lehnten viele Arbeiter damals die Armee ab? 5. Schaue dir auf Seite 97 den Ablauf des Zürcher Generalstreiks an und versuche dann den Ablauf eines Streiks schematisch mit Hilfe der Stichworte darzustellen. Verhandlungsabbruch – Forderung – Lösung durch Kompromiss – Verhandlungen – Streik – Lösung durch Nachgeben einer Seite – neue Verhandlungen Streikandrohung 6. Schau dir dieses Flugblatt, das zu einem Streik aufruft an und beantworte dann die Fragen dazu. a) Was wollen die Arbeiter durch den Streik erreichen? b) Gegen wen richtet sich der Streik? c) Bis wann soll der Streik andauern? d) Was wollen die Arbeiter auf keinen Fall? 7. Überlege dir, welchen Nutzen und welchen Schaden Streiks bringen. Nutzen Schaden 8. Erkläre in einigen Worten, wie die Lage vor dem Ersten Weltkrieg in der Schweiz aussah.