Arbeitsblatt: 4 Fälle

Material-Details

Übung
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

123137
885
6
30.10.2013

Autor/in

Eliane Strahm
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Grammatik: Die vier Fälle Name: Punkte: Note: Unterschrift: 1. Nenne die vier Fälle (lateinischen Namen) und das passende Fragewort. 8P 2. Trage die passenden Endungen für die Nomen ein. 9P Unter dem Fenst des Haus lagen schon die Wurz für die Rentie des Weihnachtsmann Katja hoffte, dass ihre Geschenk bald gebracht werden würden. Viele Mensch Frau und M, Mädch und Jung, sassen jetzt wie sie im Wohnzimmer und warteten. Sie sah hinaus: Die Spitzen der Bäu waren mit Schnee bedeckt. Die Heck der Gärt glitzerten weiss. Flock wirbelten wie zarte Blüt auf den Schwing des Wind daher. 3. In welchem Fall steht das unterstrichene Wort. 24P a. An der Hauswand lehnt die Leiter des Malers. b. Der ICE fährt in den Bahnhof ein. c. Der Lehrer gibt den Schülern viele Hausaufgaben. d. Der Koch steht in der Küche. e. Die Blumen muss man im Sommer oft giessen. f. Die Frau kauft ihrem Mann eine Krawatte. g. Das Mädchen hilft seiner Mutter im Haushalt / h. Wühlmäuse zernagen die Wurzeln der Sträucher. / i. Morgen kommt meine Tante aus Berlin. j. Im Herbst fällt das Laub von den Bäumen. / k. Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands. l. Der Gepard kommt seinem Opfer näher. / m. Allen Geburtstagskindern wünschen wir viel Glück. n. Der Parkplatz des Supermarktes ist voll. o. Affenmütter lausen ihren Jungen das Fell. / p. Helme tragen auch Fahrradfahrer nicht nur Motorradfahrer. q. Der Zahnarzt hat dem Kind zwei Zähne ziehen müssen.//_ 4. Schreibe den Ausdruck in der Klammer in der passenden Form und bestimme den Fall (N A D G). 22P Diesmal hatte sich Nicole für 1(der bunte Abend) etwas Besonderes ausgedacht: Sie wollte als Clown auftreten. Im Laufe 2(der Tag) besorgte sie sich 3(ein schwarzer Schlapphut), 4(eine supergrosse Hose) und andere Sachen zum Verkleiden. Lange suchte sie nach 5(ein buntes Taschentuch) – leider vergeblich. Rechtzeitig vor Beginn 6(die Veranstaltung) begann sie sich mit Hilfe 7(eine Freundin) zu verkleiden. Zuerst zog sie sich 8(die lange Hose) an, dann 9(ein kariertes Hemd), das sie sich von 10(ein Junge) geborgt hatte. 11(Die Hosen) schmückte sie mit Fetzen aus 12(buntes Krepppapier) und auf die Spitzen 13(ihre weissen Turnschuhe) klebte sie 14(bunte Bommeln). Dann malte sie sich mit 15(der Lippenstift) die Backen und 16 (Lippen) rot, 17(die Haare) färbte sie sich mit 18(ein weisses Pulver). Jetzt konnte sie keiner 19(die Mitschüler) mehr erkennen. Natürlich musste sie sich noch 20(ein Spass) einfallen lassen, mit dem sie 21(die Zuschauer) zum Lachen bringen konnte. Da hatte Nicole plötzlich 22(ein toller Einfall) – aber den wollte sie keinem verraten. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22