Arbeitsblatt: Szenisches Schreiben - Drei Männer im Schnee
Material-Details
Schreibauftrag zu drei Männer im Schnee; Kapitel 20 - Das dicke Ende - in "Theaterstück" zu formen
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
123156
929
5
30.10.2013
Autor/in
Michael Wyrsch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Szenisches Schreiben Was ist das? Im Szenischen Schreiben geht es darum, aus einem Text ein Theaterstück zu formen. Hierbei werden aus Sätzen, welche das Geschehen / die Handlung, den Ort, die Zeit, die Figuren, . beschreiben, Handlungsanweisungen für die Schauspieler (Was tut der Schauspieler? Wohin geht er? Was ist in der Szene sonst noch zu sehen?) und Dialoge in direkter Rede (Was sagen die Schauspieler?). 1. Aspekt: Personen Im Theater stehen Schauspieler auf der Bühne und verkörpern Figuren. Achte dich darauf, in deinem Szenischen Schreiben zuerst einen Überblick über die Personen zu geben, welche im Theaterstück vorkommen werden – Mache eine Personenliste. Schreibe weiter in direkter Rede, wenn eine Person spricht. Lass die Personen wichtige Dinge sagen und vor allem auch tun. Die Personen müssen nicht „alles sagen – die Handlungen der Personen sind im Thea-‐ terstück sehr wichtig und werden vom Publikum wahrgenommen (vgl. Anweisungen). 2. Aspekt: Darstellung Das Szenische Schreiben stellt eine Art Drehbuch für ein Theaterstück dar. Es ist deshalb sehr wichtig, dass es übersichtlich bleibt. Die Schauspieler müssen sich schnell zurechtfinden können und wissen, wann sie was sagen müssen. Mach deutlich, welche Person spricht, in-‐ dem du diese in GROSSBUCHSTABEN erwähnst, bevor du ihren Sprechtext formulierst (vgl. Beispiel Szenisches Schreiben). Mache anschliessend eine „Zeileneinzug, der Übersichtlich-‐ keit halber. Da im Theater alles in der Gegenwart – genau jetzt – geschieht, ist das Szenische Schreiben im Präsens zu gestalten. 3. Aspekt: Anweisungen Bei deinem Text soll es sich schlussendlich um eine Geschichte handeln, die von Schauspie-‐ lern gespielt wird. Gibt diesen Anweisungen. Was tun sie? Wo stehen sie gerade? Oder schütteln sie jemandem die Hand? Schauen sie umher? Vergiss auch nicht das Gesamtbild. Ändert sich irgendwann das Bühnenbild? Wann fällt der Vorhang? Schreibe solche Überle-‐ gungen und Anweisungen (in Klammern) und möglichst mit einer anderen Schrift dazu. Schreibauftrag: Schreibe das letzte Kapitel – Zwanzigstes Kapitel – Das dicke Ende – um, sodass es einem Theater-‐ stück gleicht (Szenisches Schreiben). Berücksichtige dabei die oben beschriebenen Aspekte. Die Krite-‐ rien für dein Szenisches Schreiben findest du in der Tabelle. Kriterien Erfüllt 1. Der Inhalt des letzten Kapitels ist als Dreh-‐ buch verfasst. 2. Eine Personenliste ist vorhanden. 3. Den Schauspielern werden Anweisungen gegeben. 4. Das Szenische Schreiben ist im Präsens. 5. Die Dialoge der Figuren sind in direkter Rede. 6. Der Text ist grammatikalisch und bezüglich der Rechtschreibung korrekt. Teilweise füllt er-‐ Nicht erfüllt Beispiel Szenisches Schreiben: