Arbeitsblatt: Wolken und Niederschlag
Material-Details
Ein Arbeitsblatt zum Thema Wolken.Eine Skizze mit verschiedene Familien zum Ausfüllen und Bilder zum anschreiben. Lückentext zur Entstehung des Niederschlages.
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
12319
2575
97
27.11.2007
Autor/in
Willow (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wolken und Niederschlag Arbeitsblatt 28.11.07 1. Fülle die gestrichelten Kästchen und Linien aus und male die vier Wolken die du können musst blau oder grau an. 2. Ordne diese Wolken Bilder den vier Wolkenarten zu (zu jeder der vier Wolkenarten gehören drei Bildchen). 3. Fülle den Lückentext zum Thema Niederschlag aus: Entstehung: Niederschläge entstehen wenn Eiskristalle, die zunächst mikroskopisch klein sind, zu fallen beginnen. In tieferer Höhe aufgrund der Temperaturen schmelzen sie und verbinden sich mit . Von Höhenwinden werden sie wieder nach gerissen. Dort gefrieren sie erneut. Dieser Prozess wiederholt sich, bis der Tropfen so wird, dass er zu Boden fällt (Regen). Hagel: Ist an Wärmegewitter gebunden. Die Tropfen gefrieren und werden innerhalb der Cumulonimbuswolke wieder nach geschleudert. Dabei werden sie von einer zweiten umgeben. Dies wiederholt sich, bis die Hagelkörner so schwer sind, dass sie zu Boden fallen. Schnee: Wenn sich in den Wolken bei -20 bis -40 C Eiskristalle bilden. Beim Fallen sich diese und nehmen Wasserdampf aus der Luft auf, der an ihnen gefriert. Sie fallen nur dann als Schnee, wenn die Umgebungs auf dem ganzen Weg bis zur Erde unter Null (_) liegt. Wörter: Gefrierpunkt, Eisschicht, Wassertröpfchen, temperatur, verbinden, oben(2x), schwer, höheren 4.(Zusatzaufgabe) Hier findest du noch weitere Niederschlagsarten, lerne mindestens drei so, dass du sie anschliessend jemandem erklären kannst. Regenarten: Landregen: nicht sehr starker, lang anhaltender Regen in einem grossflächigen Gebiet Platzregen: heftiger Regenguss, dauert meist nur kurz, kommt in Folge eines Gewitters Tau: entsteht wenn sich Wassertröpfchen aus der Luft bei starker Abkühlung der bodennahen Luftschichten am Erdboden oder an Pflanzen absetzen Schneearten: Pulverschnee: trocken und feinkörnig, tritt bei sehr kaltem Wetter auf Nassschnee: feucht und verklebend, geht aus grossen Flocken bei mildem Wetter hervor