Arbeitsblatt: Prüfung Der Richter und sein Henker

Material-Details

Prüfung über das Buch
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

123347
1819
39
06.11.2013

Autor/in

vanisol (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lektüreprüfung „Der Richter und sein Henker Klasse 3d, 31. Okt. 2013 Name: Punkte von 29: Note:_ Unterschrift des Erziehungsberechtigten: ACHTUNG: Rechtschreib-und Zeichensetzungsfehler werden in Abzug gebracht. 1. Allgemeine Fragen 4P a.) Erkläre den Titel des Buches ganz genau! Wer ist mit „Richter gemeint, wer mit „Henker? Warum? b.) Die Gerechtigkeit ist in den Werken Dürrenmatts ein wichtiger Begriff. Welche Bedeutung hat er im Kriminalroman der Richter und sein Henker? 2. Wortschatz und Stil 7P a.) Was bedeuten die Wörter im Textzusammenhang? 1) einen grossen aufgeschwemmten Polizisten (S 13) 2) ins Blaue geschossen und ins Schwarze getroffen. (S. 29) 3) sondern nur die Silhouette erkannte. (S 31) 4) Schriftsteller sind dubios (S 37) 5) sich vor seinen endlosen Tiraden fürchtete, (S 49) 6) Diese unverfrorene Antwort „(S 46) 7) Kreuze umwerfend in gigantischer Trunkenheit. (S 56) 8) Deine These war, (S 46) 9) , wie ihm kalter Schweiss über den Nacken floss. (S 85) 10) Die Toten sind serviert. (S 98) b.) Auf der Seite 56 im Buch findest du einen sehr langen Satz (siehe unten). Warum ist dieser Satz so lang und wie wirkt er auf dich? Doch wie sich die Leute ums Grab von ihrer Bestürzung erholt hatten und sich über den Zwischenfall empören wollten, und wie die Stadtmusik, um die Feierlichkeit zu retten, wieder verzweifelt zu blasen anfingen, steigerte sich der Regen zu einem solchen Sturm, die Eiben peitschend, dass alles vom Grabe wegflog, bei dem allein die Totengräber zurückblieben, schwarze Vogelscheuchen im Heulen der Winde, im Prasseln der Wolkenbrüche, bemüht, den Sarg hinabzusenken. 3. Bärlach und Gastmann 8P a.) (Bärlach zu Gastmann:) Es ist mir nicht gelungen, dich der Verbrechen zu überführen, die du begangen hast, nun werde ich dich eben dessen überführen, das du nicht begannen hast. (S. 90) Erkläre diese Aussage Bärlachs! b.) In einer Szene im Buch, als Gastmann bei Bärlach zu Hause ist, ist Gastmann Bärlach klar überlegen und lässt ihn eine Ohnmacht fühlen. Gib zwei Textbeispiele dafür an! c.) Charakterisiere mit einigen Stichwörtern Bärlach und Gastmann! Bärlach Gastmann d.) Auf Seite 73 (unterster Abschnitt) meint der Schriftsteller, Gastmann habe mehr Gutes getan als sie alle zusammen und würde nie etwas Böses tun, um etwas zu erreichen. Nimm Stellung zu dieser Aussage. Wie meint der Schriftsteller das? Teilst du seine Ansicht? 4. Die Wette 4P a) Wie lautete die Wette zwischen Bärlach und Gastmann? Wer hat sie gewonnen? Begründe. c.) Ist Bärlachs Handlung, Gastmann zu töten, gerechtfertigt? Begründe deine Meinung. 5. Tschanz 6P a.) Tschanz begeht zwei Morde (ohne Diener!): An wem? Was sind seine Motive? b.) Welche Beweise liefert Tschanz für seine Schuld? Nenne zwei davon! c.) Tschanz sagt einmal zu Bärlach: „Oder glauben Sie, dass ein Gendarm etwas mit dem Mord zu tun habe?. Bärlach antwortet darauf: „Es ist alles möglich, Tschanz. An einer anderen Stelle sagt Bärlach zu Tschanz: „Ich habe eigentlich nur eine Idee, wer als Mörder in Betracht kommen könnte; aber der, den es angeht, muss die Beweise, dass er es gewesen ist, noch liefern. Was bezweckt/meint Bärlach mit diesen Aussagen? Was kann der Leser daraus schliessen? Was soll Tschanz daraus schliessen? Erkläre! Einige Fragen zum Film 7. Welche dramaturgische Bedeutung hat die Tatsache, dass Gastmann in Istanbul anstatt eines Kaufmannes ein Mädchen umbringt für den Film? 3 Punkte 8. Warum bringt Gastmann im Film den von Schwendi eigentlich um? 1 Punkt 9. Der Besuch beim Dichter im Film 2 Punkte 9a) Was verbindet den Dichter (im Film) mit Bärlach und Gastmann? 9b) Während seiner Ausführungen spielt der Dichter mit Schachfiguren. Welche Rolle spielt das Schachspiel im Roman und im Film der Richter und sein Henker? 4 Punkte 1. Welche Frage könnte die Grundfrage des Buches sein?