Arbeitsblatt: Prüfung Staatskunde

Material-Details

Angelehnt an das Dossier "Der Bund kurz erklärt"
Geschichte
Politik
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

123379
986
11
06.11.2013

Autor/in

Christian Lampart
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung Staatskunde Name: Zeit: 30 min Maximalpunktzahl: 34 Viel Erfolg! 1. Nenne 3 von 5 politischen Rechten und Stichworten. 6P erkläre sie in 2. Was ist ein Referendum? Was heisst CH? Was bedeutet Miliz? Wo wird das in der Schweiz angewendet? 3P 3. Ergänze. Die Gewalten 6P Auf Bundesebenen ist das. (Gesetzgebende Gewalt) (Ausführende Gewalt) (Gerichte) 4. In einer Demokratie ist die wichtigste Funktion von regelmässigen Wahlen 1P das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Regierung zu steigern. einen gewaltfreien Wechsel der Regierung zu ermöglichen. im Land bestehende Gesetze beizubehalten. den Armen mehr Macht zu geben. 5. Die wichtigste Funktion, mehr als eine Partei in einer Demokratie zu haben, besteht darin Wählern eine Auswahlmöglichkeit anzubieten. Arbeitsplätze für Parteimitglieder bereitzustellen. die Öffentlichkeit über Regierungsentscheidungen zu informieren. 1P 6. Bekanntlich kennt die Schweiz im Bund das Zweikammersystem (National und Ständerat).Die Bedeutung des Ständerates liegt vor allem darin, es den kleinen Kantonen zu ermöglichen, ihre Anliegen wirksam zu vertreten. die Aussenpolitik nach Verfassung und Gesetz zu leiten. Bundesgericht und Bundesverwaltung zu beaufsichtigen. gemäss den Entscheiden der Kantonsregierungen die Bundespolitik zu beeinflussen. 1P 7. Wann wurde das Frauenstimmrecht eingeführt? 1968 1971 1974 8. Wann wurde der moderne Schweizer Bundesstaat gegründet? 1292 1848 1874 1 1891 1 1291 9. Welche Folgen hatte die Eroberung der Schweiz durch Napoleon 1798? Die Schweiz hatte zum ersten Mal einen absoluten Monarchen und damit die erste Verfassung des Landes. Die Schweiz wurde zum ersten Mal zentral verwaltet und hatte nun eine Verfassung, die von Napoleon diktiert wurde. Die Schweiz wurde nun zur Demokratie, weil Napoleon der Schweiz eine Verfassung diktierte. 1P 10. Erkläre die Begriffe: 6P Kollegialität im Bundesrat: Proporz: Föderalismus: 11. 7P Ergänze. Anzahl Sitze Verteilung nach Wird gewählt von Wieder wahlen nach. Jahren. Wahlverfahren? Nationalrat Ständerat Bundesrat Zusatzfrage: