Arbeitsblatt: Deutsch > Nomen
Material-Details
Bildung von Plural und Artikel
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
123405
917
2
06.11.2013
Autor/in
Irene Wiener
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Übungen zum Nomen 1. Setze den richtigen Artikel vor das jeweilige Nomen und schreibe sie in dein Heft. Anteil, Rentier, Teller, Monopol, Rad, Butter, Monat, Band, Sanftmut, Magnet, Messing, Liebe, See, Messer, Proviant, Augenmerk, Angst, Erbe, Flur, Zehe, Kartoffel, Fahrzeug, Balkon, Bund 2. Bilde den Plural und schreibe die Nomen mit Artikel in einer Tabelle auf. Beispiel: das Rad (Singular) – die Räder (Plural) (Benutze das Wörterbuch, wenn du dir nicht sicher bist!) Komma, Atlas, Album, Faktum, Globus, Mann, Betrug, Thema, Lexikon, Labor, Direktor, Zirkus, Bau, Kummer, Drama, Motor, Visum, Chef, Schema, Porto, Raub, Kaktus, Museum, Gymnasium, Stadion, Gummi, Erbe, Streit 3. Wähle dir 15 Nomen aus und schreibe sinnvolle Sätze auf. Übungen zum Nomen 1. Setze den richtigen Artikel vor das jeweilige Nomen und schreibe sie in dein Heft. Anteil, Rentier, Teller, Monopol, Rad, Butter, Monat, Band, Sanftmut, Magnet, Messing, Liebe, See, Messer, Proviant, Augenmerk, Angst, Erbe, Flur, Zehe, Kartoffel, Fahrzeug, Balkon, Bund 2. Bilde den Plural und schreibe die Nomen mit Artikel in einer Tabelle auf. Beispiel: das Rad (Singular) – die Räder (Plural) (Benutze das Wörterbuch, wenn du dir nicht sicher bist!) Komma, Atlas, Album, Faktum, Globus, Mann, Betrug, Thema, Lexikon, Labor, Direktor, Zirkus, Bau, Kummer, Drama, Motor, Visum, Chef, Schema, Porto, Raub, Kaktus, Museum, Gymnasium, Stadion, Gummi, Erbe, Streit 3. Wähle dir 15 Nomen aus und schreibe sinnvolle Sätze auf. Übungen zum Nomen 1. Setze den richtigen Artikel vor das jeweilige Nomen und schreibe sie in dein Heft. Anteil, Rentier, Teller, Monopol, Rad, Butter, Monat, Band, Sanftmut, Magnet, Messing, Liebe, See, Messer, Proviant, Augenmerk, Angst, Erbe, Flur, Zehe, Kartoffel, Fahrzeug, Balkon, Bund 2. Bilde den Plural und schreibe die Nomen mit Artikel in einer Tabelle auf. Beispiel: das Rad (Singular) – die Räder (Plural) (Benutze das Wörterbuch, wenn du dir nicht sicher bist!) Komma, Atlas, Album, Faktum, Globus, Mann, Betrug, Thema, Lexikon, Labor, Direktor, Zirkus, Bau, Kummer, Drama, Motor, Visum, Chef, Schema, Porto, Raub, Kaktus, Museum, Gymnasium, Stadion, Gummi, Erbe, Streit 3. Wähle dir 15 Nomen aus und schreibe sinnvolle Sätze auf. Übungen zum Nomen 1. Setze den richtigen Artikel vor das jeweilige Nomen und schreibe sie in dein Heft. Anteil, Rentier, Teller, Monopol, Rad, Butter, Monat, Band, Sanftmut, Magnet, Messing, Liebe, See, Messer, Proviant, Augenmerk, Angst, Erbe, Flur, Zehe, Kartoffel, Fahrzeug, Balkon, Bund 2. Bilde den Plural und schreibe die Nomen mit Artikel in einer Tabelle auf. Beispiel: das Rad (Singular) – die Räder (Plural) (Benutze das Wörterbuch, wenn du dir nicht sicher bist!) Komma, Atlas, Album, Faktum, Globus, Mann, Betrug, Thema, Lexikon, Labor, Direktor, Zirkus, Bau, Kummer, Drama, Motor, Visum, Chef, Schema, Porto, Raub, Kaktus, Museum, Gymnasium, Stadion, Gummi, Erbe, Streit 3. Wähle dir 15 Nomen aus und schreibe sinnvolle Sätze auf. Übungen zum Nomen 1. Setze den richtigen Artikel vor das jeweilige Nomen und schreibe sie in dein Heft. Anteil, Rentier, Teller, Monopol, Rad, Butter, Monat, Band, Sanftmut, Magnet, Messing, Liebe, See, Messer, Proviant, Augenmerk, Angst, Erbe, Flur, Zehe, Kartoffel, Fahrzeug, Balkon, Bund 2. Bilde den Plural und schreibe die Nomen mit Artikel in einer Tabelle auf. Beispiel: das Rad (Singular) – die Räder (Plural) (Benutze das Wörterbuch, wenn du dir nicht sicher bist!) Komma, Atlas, Album, Faktum, Globus, Mann, Betrug, Thema, Lexikon, Labor, Direktor, Zirkus, Bau, Kummer, Drama, Motor, Visum, Chef, Schema, Porto, Raub, Kaktus, Museum, Gymnasium, Stadion, Gummi, Erbe, Streit 3. Wähle dir 15 Nomen aus und schreibe sinnvolle Sätze auf.AnteilRentierTellerMonopolRad Dynamo Butter Monat Band Sanftmut Magnet Messing Liebe See Messer Proviant Augenmerk Angst Erbe Flur das Komma der Atlas das Album das Faktum der Globus der Mann der Betrug das Thema das Lexikon das Labor der Direktor der Zirkus der Bau der Kummer das Drama der Kaktus Zehe Kartoffel Fahrzeug Balkon Bund der Motor das Visum der Chef das Schema das Porto der Raub das Museum das Gymnasium das Stadion der Gummi das Erbe der Streit Für Schnelle: 3. Durch das Verbinden von zwei Nomen entstehen neue Begriffe Beispiel: der Bär der Gummi ergibt Gummibär Finde 8 weitere Begriffe die aus mindestens zwei Hauptwörtern zusammengesetzt sind.