Arbeitsblatt: LK Aufklärung

Material-Details

Eine Wissensüberprüfung zum Zeitalter der Aufklärung.
Geschichte
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

123492
680
4
07.11.2013

Autor/in

Ludwig89 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

GeschichtePrüfung: Aufklärung Name: Klasse: Erreichte Punktzahl: 18 Note Standortbestimmung: Überprüfung der Grobziele: • Du kannst Gebiete aufzählen, bei welchem sich die Wissenschaft entwickelte. • Du kannst konkrete Erkenntnisse aus der Aufklärung nennen. • Du weisst, warum gerade in der Aufklärung so viele Erkenntnisse in der Wissenschaft gemacht wurden. • Du weisst, wie Erkenntnisse weitergegeben wurden und wie Menschen diese aufgenommen haben. • Du kannst begründen, warum das Erdbeben von Lissabon ein wichtiges Schlüsselereignis für die Aufklärung bedeutete. • Du kennst das Wort und die Bedeutung von „Unmündigkeit und weisst warum man den eigenen Verstand benutzen sollte. 1. In welches Jahrhundert ist die geschichtliche Aufklärung einzuordnen? Punkt Punkt 1 2. Was versteht man unter dem Begriff Aufklärung im Fach Geschichte? Nenne drei wichtige Schlagwörter! 1. 2. 3. Punkte Punkte 3 3. Nenne drei verschiedene Wissensgebiete, bei denen die Denker der Aufklärung ihre Grundsätze anwendeten? (z.B. Natur beobachten Anatomieunterricht) 1. 2. 3. Punkte Punkte 3 4. Was wurde bei diesem Experiment mit der Luftpumpe für eine wichtige Erkenntnis in der Wissenschaft gemacht? VRRU 1 Punkt Punkt 1 Experiment mit der Luftpumpe 5. Warum wurden gerade in der geschichtlichen Aufklärung so viele Erkenntnisse in der Wissenschaft gemacht? Punkt Punkt 1 6. Wie wurden die verschiedenen Erkenntnisse während dieser Zeit an die Menschen weiter gegeben? Punkt Punkt 1 7. Am 1. November 1755 hat ein Erdbeben, gefolgt von Feuersbrunst und einer gewaltigen Flutwelle, die portugiesische Hauptstadt fast vollständig zerstört. Bei vielen Aufklärern (Denker) führte dies zu einem völligen Unverständnis. Was ist damit gemeint? Punkt Punkt 2 8. Was heisst „Unmündigkeit? Erkläre mit eigenen Worten. Punkte Punkte 3 9. Warum sagt Kant: „Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu gebrauchen!? Was versucht uns Kant zu sagen und inwiefern bezieht sich sein Appell auf das Zeitalter der Aufklärung? Punkte TOTAL Punkte Punkte 3 Punkte 18 Stimmt nicht es geht so Selbsteinschätzung (kreuze an, was zutrifft) stimmt Bitte am Ende der Prüfung ausfüllen! Danke! VRRU 2 Ich habe mich für diese Prüfung sehr gut vorbereitet. Zeitaufwand: ca. Ich verstehe nun das Thema Aufklärung in der Geschichte. Diese Prüfung war für mich einfach mittel schwierig sehr schwierig. VRRU 3 GeschichtePrüfung: Aufklärung Name: Klasse: Erreichte Punktzahl: 18 Note Standortbestimmung: Überprüfung der Grobziele: • Du kannst Gebiete aufzählen, bei welchem sich die Wissenschaft entwickelte. • Du kannst konkrete Erkenntnisse aus der Aufklärung nennen. • Du weisst, warum gerade in der Aufklärung so viele Erkenntnisse in der Wissenschaft gemacht wurden. • Du weisst, wie Erkenntnisse weitergegeben wurden und wie Menschen diese aufgenommen haben. • Du kannst begründen, warum das Erdbeben von Lissabon ein wichtiges Schlüsselereignis für die Aufklärung bedeutete. • Du kennst das Wort und die Bedeutung von „Unmündigkeit und weisst warum man den eigenen Verstand benutzen sollte. 10. In welches Jahrhundert ist die geschichtliche Aufklärung einzuordnen? Die Aufklärung ist eine Epoche im 18. Jahrhundert. Punkt Punkt 1 11. Was versteht man unter dem Begriff Aufklärung im Fach Geschichte? Nenne drei wichtige Schlagwörter! Vernunft Verstand, Mündigkeit Fortschritt, Humanität, Toleranz, Freiheit, Selbstbestimmung, Erziehung, Wissenschaft, Deismus (Glaube) Technik Punkte Punkte 3 12. Nenne drei verschiedene Wissensgebiete, bei denen die Denker der Aufklärung ihre Grundsätze anwendeten (z.B. Natur beobachten Anatomieunterricht) 1. Die Natur wurde beobachtet. Experimente wurden durchgeführt und ausgewertet. Dadurch nahmen die Kenntnisse in Physik, Chemie, Biologie und Medizin zu. 2. Die Menschen wendeten ihre Fähigkeit, logisch zu denken, an. Dadurch kam es zu Fortschritten in der Mathematik. 3. Es wurden Berichte aus vergangen Zeiten und fernen Ländern gesammelt. Dadurch vermehrten sich die Kenntnisse in Geschichte und Geografie. Punkte Punkte 3 13. Was wurde bei diesem Experiment mit der Luftpumpe für eine wichtige Erkenntnis in der Wissenschaft gemacht? Physik/Biologie: Die Notwendigkeit des Sauerstoffs zum Atmen Punkt Punkt 1 VRRU 4 Experiment mit der Luftpumpe VRRU 5 14. Warum wurden gerade in der geschichtlichen Aufklärung so viele Erkenntnisse in der Wissenschaft gemacht? Das Interesse am Funktionieren von verschiedenen Vorgängen ist vorhanden Abläufe werden nicht mehr durch Gott begründet Punkt Punkt 1 15. Wie wurden die verschiedenen Erkenntnisse während dieser Zeit an die Menschen weiter gegeben? 1. Hörsääle an Hochschulen 2. Im Privaten von herumziehenden Dozenten in Naturphilosophie Punkt Punkt 1 16. Am 1. November 1755 hat ein Erdbeben, gefolgt von Feuersbrunst und einer gewaltigen Flutwelle, die portugiesische Hauptstadt fast vollständig zerstört. Bei vielen Aufklärern (Denker) führte dies zu einem völligen Unverständnis. Was ist damit gemeint? Für die Aufklärer: gilt als negatives Schüsselerlebnis; berühmter Aufklärer macht einen Trennstrich zwischen Gott und der Vernunft. Nach dem Erdbeben von Lissabon machte Voltaire (ein berühmter Aufklärer) jedoch einen Trennstrich zwischen Gott und Vernunft. Punkt Punkt 2 17. Was heisst „Unmündigkeit? Erkläre mit eigenen Worten. Jemand der unmündig ist, kann seinen Verstand nicht alleine gebrauchen. Er kann nur durch Anleitung einer anderen Person Entscheidungen treffen. Punkte Punkte 3 18. Warum sagt Kant: „Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu gebrauchen!? Was versucht uns Kant zu sagen und inwiefern bezieht sich sein Appell auf das Zeitalter der Aufklärung? Zu dieser Zeit haben viele (vor allem Bauern Untertanen) nicht selber gedacht. Es braucht Mut, sich zu wehren und eine eigene Entscheidung zu haben. Damit es den Menschen zu dieser Zeit besser geht, müssen sie selber denken und schauen, was für sie das Beste ist. Und nicht einfach das machen, was der ihnen überstellte sagt. Die Menschen im Zeitalter der Aufklärung müssen beginnen selber zu denken. Kant spornt sie dazu an. Punkte TOTAL Punkte Punkte 3 Punkte 18 VRRU 6