Arbeitsblatt: Zungenbrecher

Material-Details

Deutsch Zungerbrecher
Deutsch
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

123716
562
7
13.11.2013

Autor/in

Rahel Fähndrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zungenbrecher 1. Griesbrei bleibt Griesbrei, und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil. Nickende Nichten und wippende Fichten. 2. Der Braumeister zu Zipf zapft zehn Fässer Zipfer. Zwei Astronauten kauten und kauten während sie blaugrüne Mondsteine klaubten. 3. Am Zehnten Zehnten um zehn Uhr zehn zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker zum Zoo. Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken; wenn der Zweck seinen Zweck nicht bezweckt, hat der Zweck keinen Zweck! 4. chinesisches Schüsselchen, chinesisches Schüsselchen, chinesisches Schüsselchen, Eine Diplombibliothekarin ist Bibliothekarin mit Diplom, eine Bibliothekarin mit Diplom ist eine Diplombibliothekarin. 5. Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, braunes Bier braut Bierbrauer Bauer. Der Dachdecker deckt dein Dach, drum dank dem Dachdecker, der dein Dach deckt. 6. Es soll vorkommen, daß die Nachkommen mit dem Einkommen nicht mehr auskommen und dann vollkommen verkommen umkommen. Die Power-Frauen mit der Frauen-Power, die Power-Frauen mit der Frauen-Power, 7. Drei dicke dumme Damen donnern durch das dicke doofe Dorf. Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken, weil zum Schrecken vieler Schnecken, Schnecken nicht schmecken. 8. Das kleine Mädchen reibt sich leise das Knie, wenn ich nach Leipzig reise. Klitzekleine Kinder können keinen Kirschkern knacken! 9. Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen. Schnellsprechsprüche spreche ich schwer schnell. Zungenbrecher 10. Der Kaplan Klapp plant ein klappbares Pappplakat. Zwischen zwei Zwetschgenzweigen sitzen zwei zechenschwarze tschechisch zwitschernde Zwergschwalben. 11. Blaukraut bleibt Blaukraut, Brautkleid bleibt Brautkleid. Das Kind, das so laut geplärrt hatte, saß auf einer heißen Herdplatte. 12. Max wachst Wachsmasken. Was wachst Max? Wachsmasken wachst Max. Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf. 13. Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken. Kleine Kirschkerne können kleine Kinder keine knacken. Mischwasserfischer heißen Mischwasserfischer, weil Mischwasserfischer im Mischwasser Mischwasserfische fischen. 14. Hinterm hohen Haus hackt Hans hartes Holz. Hartes Holz hackt Hans hinterm hohen Haus. Der Whiskymixer mixed den Whisky mit dem Whiskymixer. Mit dem Whiskymixer mixt der Whiskymixer den Whisky. 15. Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz. Kurt kocht köstliche Kohlrabi. Köstliche Kohlrabi kocht Kurt.