Arbeitsblatt: Reinigung der Aufschnittschneidemaschine

Material-Details

Reinhaltung, Hygieene: Reinigung einer Aufschnittschneidemaschine
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

123865
768
0
14.11.2013

Autor/in

Bianca Burkhardt
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Qualitätshandbuch Version 1 Fachpraxis Fachtheorie Reinigung der Aufschnittschneidemaschine Häufigkeit: Nach Gebrauch Ziel: Reinhaltung Hygiene Räume: Lehrküche Nach dem Schneiden: Maschine nicht laufen lassen, sondern sofort ausschalten Reinigung des Rundmessers Zur intensiven Reinigung Messerschutzring reinigen Pflege der ASM Maschine ausschalten, Netzstecker ziehen Schnittstärkeneinstellung bis zum Anschlag unter „0 stellen Schlitten abnehmen Mit einem feuchten Reinigungstuch immer von der Messermitte nach außen wischen (siehe Abb.) seitliche Messerabdeckung abnehmen Mit einem feuchten Reinigungstuch von der Messermitte nach außen wischen. Achtung: Fingerkuppen nicht in den Spalt zwischen Messer und Schutzbügel drücken! Beim Reinigen der Mulde: Finger weg vom Messer; Hilfsmittel wie langstielige Bürsten oder Spatel benutzen (siehe Abb.) Ein feuchtes Reinigungstuch von vorn zwischen Messer und Schutzring einfädeln. Das Tuch rechts und links des Messers greifen und am Umfang des Schutzrings entlang ziehen Durch die tägliche gründliche Reinigung wird Gleitöl von den Führungen des Schlittens und des Restehalters entfernt. Folge: Erhöhter Kraftaufwand durch schwergängige Schlitten und Restehalter. Dagegen hilft: Regelmäßige Schmierung z. B. mit einem Leichtgleitöl, wodurch Schlitten/Restehalter wieder leichtgängig werden.