Arbeitsblatt: Test Rechtschreibung
Material-Details
Lernzielkontrolle zu den wichtigsten Rechtschreiberegeln
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
123960
1131
38
14.11.2013
Autor/in
Simone Furer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schuljahr 20/20_ Lernzielkontrolle vom : Fach: Deutsch, 7. Klasse Sek Name: Unterschrift Eltern: Maximale 50 genügend 30 erreichte Punktzahl Note Punktzahl Rechtschreibung „Das oder „Dass (6P) - Setze „das oder „dass korrekt ein (1P pro richtige Antwort, -1/2P pro falsche Antwort) 1. Julius spielte den Ball so geschickt, Franz ins Staunen geriet. 2. Grenzenloses Glück, möchte Maria. 3. Pass auf, die Suppe nicht anbrennt. 4. Sonja sprach nur sehr wenig, so alle das Gefühl hatten, sie sei traurig. 5. du immer deinem Gefühl gehorchst, ist sehr mutig. Gross- und Kleinschreibung (6P) Korrigiere. (1P pro richtige Korrektur, -1/2P pro falsche Korrektur) 1. Die Farbe blau wird immer mehr zum dominierenden trend beim tönen der Haare. 2. Die neue Schülerin wurde von vielen wegen ihres coolen auftretens bewundert. 3. Das wenigste, was die hinterbliebenen des verunfallten erwarten konnten, war eine angemessene Entschuldigung. 4. Sie sprechen perfekt italienisch, weil sie zwei Jahre in unserem südlichen Nachbarland gelebt haben. Getrennt- und Zusammenschreibung (6P) Richtig oder falsch? Kreuze an. (1P pro richtige Antwort, -1/2P pro falsche Antwort) richtig falsch 1. stock taub 2. miteinander gehen 3. gelblichgrün 4. blendend weiss 5. Siebenhundertzwanzig 6. leicht fallen Komma (6P) Setzte die fehlenden Kommas. (1P pro richtiger Satz, -1/2P pro falscher Satz) 1. Das ist kein Haus sondern eine Villa! 2. Nein das ist gelogen! 3. Ich bin gross schlank und habe blaue Augen. 4. Er sass auf einer Bank und las eine Zeitung. 5. Ich bin alt aber nicht dement. 6. Du bist intelligenter als er. Worttrennung (6P) Richtig oder falsch? Kreuze an. (1P pro richtige Antwort, -1/2P pro falsche Antwort) 1. La-sten richtig falsch 2. But-ter 3. Ni-sche 4. Wi-ese 5. Kai-ser 6. Lac-hen Harry Potter und der Stein der Weisen (20P) Korrigiere die Fehler (das/dass; Gross-/Kleinschreibung; Getrennt-/Zusammenschreibung; Worttrennung). (2P pro richtige Korrektur, -1P pro falsche Korrektur) Ein Junge überlebt Mr. und Mrs. Dursley im Ligusterweg Nummer 4 waren stolz darauf, ganz und gar normal zu sein, sehr stolz sogar. Niemand wäre auf die Idee gekommen, sie könnten sich in eine merkwürdige und geheimnisvolle Geschichte verstricken, denn mit solchem unsinn wollten sie nichts zu tun haben. Mr. Dursley war Direktor einer Firma namens Grunnings, die Bohrmaschinen herstellte. Er war gross und bullig und hatte fast keinen Hals, dafür aber einen sehr grossen Schnurrbart. Mrs. Dursley war dünn und blond und besass doppelt so viel Hals, wie notwendiggewesen wäre, was allerdings sehr nützlich war, denn so konnte sie den Hals über den Garten Zaun recken und zu den Nachbarn hinüberspähen. Die Dursleys hatten einen kleinen Sohn Namens Dudley und in ihren Augen gab es nirgendwo einen prächtigeren Jungen. Die Dursleys besassen alles, was sie wollten, doch sie hatten auch ein Geheimnis, und das es jemand aufdecken könnte, war ihre grösste Sorge. Einfach unerträglich wäre es, wenn die Sache mit den Potters herauskommen würde. Mrs. Potter war die Schwester von Mrs. Dursley; doch die beiden hatten sich schon seit etlichen Jahren nicht mehr gesehen. Mrs. Dursley behauptete sogar, das sie gar keine Schwester hätte, denn diese und deren Nichtsnutz von einem Mann waren so undursleyhaft, wie man es sich nur denken konnte. Was würden bloss die Nachbarn sag- en, sollten die Potters eines Tages in ihrer Strasse aufkreuzen? Die Dursleys wussten, dass auch die Potters einen kleinen Sohn hatten, doch den hatten sie nie gesehen. Auch dieser Junge war ein guter Grund, sich von den Potters Fernzuhalten; mit einem solchen Kind sollte ihr Dudley nicht in berührung kommen.