Arbeitsblatt: Theorie zur Literatur

Material-Details

Verschiedene Literarische Begriffe werden erklärt z.B. Das Drama
Deutsch
Leseförderung / Literatur
12. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

124105
572
10
18.11.2013

Autor/in

Cornelia von Arx - Süess
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Charakterisierung Informationsquelle: Direkt: Die Figur spricht über sich selbst. Indirekt: Andere Figuren sprechen über die zu charakterisierende Person. Arten von Charakterisierungen: Äussere: Fakten, Aussehen, Geschlecht, Rang, Stand, Beruf, Alter, usw. Innere: Gemüt, Denken, Wesen, moralische Einstellung, usw. Literarische Gattungen Drama Es bedeutet „Handlung in Altgriechisch. Alle Theaterstücke und auf der Bühne vortragbare Stücke. (z.B. Nathan der Weise; Die Räuber) Lyrik Alle Stücke, die in Versen geschrieben wurden. Sie werden auch Gedichte genannt. (z.B. Die Götter Griechenlands; Winterreise) Epik Alle Erzählungen gehören zur Epik. Untergattungen sind beispielsweise Roman, Novellen und Prosa. (z.B. die Werke von Homer) Drama 5 Gliedriger Aufbau 1.Akt Exposition: der Zuschauer wird eingeführt in Zeit, Ort, Atmosphäre der Handlung; er lernt die für die Handlung wichtigen Personen kennen; der Konflikt zeichnet sich ab. 2.Akt Steigende Handlung mit erregendem Moment: Die Handlung erhält den entscheidenden Anschub: Interessen stossen aufeinander, Intrigen werden gesponnen, der Ablauf der Geschehnisse beschleunigt sich in eine bestimmte Richtung; es steigt die Spannung auf den weiteren Verlauf der Handlung. 3.Akt Klimax (Höhepunkt) und Peripetie (Wendepunkt): Die Entwicklung des Konflikts erreicht ihren Höhepunkt. Das schicksal des Helden/Heldin entscheidet sich; der Wendepunkt (Peripetie) zu Sieg oder Niederlage wird herbeigeführt. 4.Akt Fallende Handlung mit retardierendem Moment: Die Handlung fällt jetzt auf das Ende zu; die Spannung wird noch einmal gesteigert, indem die Handlung im retardierendem Moment verzögert wird: der Held/Heldin scheint gerettet zu werden. 5.Akt Katastrophe: Die Lösung des Konflikts mit dem Untergang, dem Tod des Helden/Heldin.