Arbeitsblatt: prädikate
Material-Details
theorie prädikat
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
124196
756
5
19.11.2013
Autor/in
romina Gregorini
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Prädikat (die Tat) Das Prädikat bezeichnet die eigentliche Handlung in einem Satz. Auf das KrimiPrinzip übertragen heisst das: Das Prädikat ist die Tat. Wegen des Reimes lässt sich das gut merken. Das Prädikat besteht aus den verbalen Teilen des Satzes. Diese umfassen neben dem konjugierten Verb auch Infinitive, Partizipien und Verbzusätze, etc. Das Prädikat (oder zumindest der konjugierte Teil davon) steht immer an zweiter Stelle im Aussagesatz. Der Rest des Prädikats hält sich gerne am Satzschluss auf. Beispiele: • Erwin singt. • Lilo hört ihm zu. • Ich werde das nicht länger ertragen. • Pedro ist gestern erst spät nach Hause gekommen.