Arbeitsblatt: Geschichte vom Kanton Luzern

Material-Details

Geschichte Text und Auftrag für Zeitstrahl
Geschichte
Schweizer Geschichte
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

124215
918
11
27.11.2013

Autor/in

Corinne Lopez
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Geschichte vom Kanton Luzern Das Gebiet vom Kanton Luzern hat eine lange Geschichte durchlebt. Römer, Steinzeitmenschen und Handelsleute haben im Kanton Luzern gelebt. Natürlich hiess der Kanton Luzern nicht immer so. Schon vor 5000 bis 7000 Jahren siedelten sich die ersten Menschen auf dem Gebiet des Kantons Luzern an. Sie lebten vom Fischfang, von der Jagd und vom Anbau von Getreide. Es waren die Menschen der Jungsteinzeit. Sie wohnten oft am Ufer eines Sees und bauten Häuser auf hohen Pfählen. Deshalb nennt man ihre Dörfer auch Pfahlbausiedlungen. An sehr vielen Seeufern in der ganzen Schweiz hat man Überreste der Pfahlbausiedlungen gefunden. Etwa im Jahr 15 v.Chr. wurde das Gebiet vom Kanton Luzern von den Römern erobert. Ab diesem Zeitpunkt war es Teil des römischen Reiches. Dazumal reichte das römische Reich über halb Europa, bis hin zu Nordafrika. Im 6. Jahrhundert n.Chr. kamen Alemannen in das Gebiet des Kantons Luzern. Sie gründeten in den folgenden Jahren viele Klöster. Im Jahr 750 n.Chr. wurde am Ufer vom Vierwaldstättersee Luceria gegründet. Daraus entwickelte sich die spätere Stadt Luzern. Im Jahr 1290 ernannte der König Rudolf von Habsburg die Stadt Luzern zur österreichischen Landstadt. Der König von Habsburg regierte nun über Luzern. Wenige Jahre später, 1332 n.Chr. schloss sich Luzern Uri, Schwyz und Unterwalden an. Mit ihrer Hilfe befreite sich Luzern in der Schlacht von Sempach von den Habsburgern. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kanton Luzern etwa die gleiche Grösse wie heute. Im Jahr 1848 wurde die Schweiz gegründet. Der Kanton Luzern war ab diesem Zeitpunkt ein Kanton unter 25 Kantonen. Der Kanton Jura wurde erst später gegründet. Heute sind es 26 Kantone in der Schweiz. Aufgabe: 1. Lese den Text. Frage, wenn du Wörter nicht verstehst. 2. Zeichne in dein Heft einen Zeitstrahl (nimm das Heft quer!). Aus deinem Zeitstrahl soll man die Jahreszahlen lesen können und folgende Begriffe: Römer, Gründung der Schweiz, König von Habsburg, Pfahlbauer, Schlacht von Sempach, Gründung von Luceria, Alemannen bauen Klöster