Arbeitsblatt: Übersicht Satzgrammatik
Material-Details
eine Übersicht über die verschiedenen Haupt- und Nebensatzarten, inkl. Beispielen
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
124232
917
8
23.11.2013
Autor/in
Simone Waser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Übersicht Satzgrammatik Einfacher Satz Komplexer Satz und , Hauptsatz Hauptsatz Hauptsatz Satzverbindung Hauptsatz Nebensatz Satzgefüge ein selbstständiger Satz zwei selbstständige Sätze ein selbstständiger und ein abhängiger Satz Prädikat an 2. Position Prädikate bei beiden Teilsätzen an 2. Position Deklarativsatz (Aussagesatz) Anreihung: und, auch, weder noch Imperativsatz (Aufforderungssatz) Ausschluss: oder, sonst, entweder oder Prädikat: HS an 2. Position; NS am Schluss Konjunktionalsatz: weil, wenn, nachdem Relativsatz: dem, welchem, das Exklamativsatz (Ausrufesatz) Gegensatz: aber, doch, sondern indirekter Fragesatz: wer, warum, wozu Desiderativsatz (Wunschsatz) Art und Weise: wie, umso, so wie uneingeleiteter Nebensatz/unechter Hauptsatz Interrogativsatz (Fragesatz) Grund, Zweck, Bedingung, Folge: denn, somit Infinitivsatz: um zu, zu Partizipialsatz: angekommen, zukneifend Temporalsatz: seit, ab Modalsatz: als ob, wie Kausalsatz: weil, aus Finalsatz: damit, zum Konditionalsatz: wenn, bei Konzessivsatz: obgleich, trotz Konsekutivsatz: sodass, bis zu Instrumentalsatz: indem, mit