Arbeitsblatt: Prüfung Karstlandschaft Küstenformen
Material-Details
Prüfung über Karstlandschaft, Küstenformen und Vulkanausbruch
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
124290
1107
1
01.12.2013
Autor/in
bf blana
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografie Vulkan und Karstlandschaft Zeit: 45 Minuten Küstenformen Italien Kroatien Serbien Name, Vorname Wie lange habe ich gelernt? (Minuten) 0 15 Datum 19.4.2013 Max. Punkte 58 Erreichte Punkte: Note: 16 30 31 45 46 60 Vor der Prüfung: Wie viele Punkte werde ich machen. 60 Nach der Prüfung: Wie viele Punkte habe ich gemacht. Unterschrift der Eltern: 1. Erkläre in je einem Satz folgende Fachbegriffe: Krater, Lavafontäne und Magma (je2P 6P) 2. Beschreibe oder skizziere welche Geräusche du hören kannst bei einem Vulkanausbruch! (5P) 3. Beschreibe die Vorgänge, die zu einem Vulkanausbruch führen. (4P) 4. Vervollständige die folgenden Sätze. (7P) Tief im Erdinneren werden unter hohen . aufgeschmolzen und flüssiges Gestein, das sogenannte ,entsteht. Es dringt unter hohem durch Spalten und Klüfte, die den Schlot bilden, zur Oberfläche empor. Bei einem Ausbruch fließen Ströme aus dem meist trichterförmigen, kreisrunden Im Laufe seiner Tätigkeit kann ein Vulkan Nebenschlote bilden, die an den Flanken Seitenkrater schaffen. Solche Erscheinungen kann man zum Beispiel am beobachten. 5. Beschreibe das Höhlenklima! (3P) 6. Vervollständige folgende Sätze! (4P) Der Kalkstein ist.Er ist voller kleiner Risse, durch die das abfliessen kann. Auf seinem Weg durch den Fels löst das Wasser den . auf und führt ihn mit sich als winzig kleine Teilchen (Kalzium-Ionen und Karbonat-Ionen), die in der Höhle als wieder ausgeschieden werden. 7. Beschreibe was da passiert! (3P) 8. Bei der folgenden Darstellung einer Karstlandschaft haben sich Fehler eingeschlichen. Kennzeichne die falschen Aussagen mit einem und schreibe wie es richtig heissen sollte. (8P) Bezeichnung 1. Sandstein 2. Karsthöhle 3. Doline 4. Polje 5. Eiszapfen 6. Unterirdischer Fluss 7. Oberirdischer Fluss 8. Hochebene Richtig oder falsch? Berichtung falls nötig 9. Vergleiche die beiden Küstenformen Steilküste und Flachküste hinsichtlich Form/Höhe, Strandbreite und Material miteinander. Gehe dabei in den angegebenen Schritten vor. (10P)