Arbeitsblatt: Gross-Kleinschreibung 1
Material-Details
Rechtschreibung
Deutsch
Rechtschreibung
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
124340
690
9
01.12.2013
Autor/in
Rudi Ruppen
Unnerdorf 10
3940 Steg
3940 Steg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch 3. OS Zeitangaben und Zahlwörter Datum: Blatt 1 Rechtschreiben Name: Tageszeiten können als Nomen auftreten. Man erkennt sie meist am Artikel oder Pronomen und schreibt sie daher groß. Manchmal fehlen der Artikel oder ein Pronomen als Erkennungszeichen (zu Mittag essen, gegen Abend kommen, vor Mitternacht einschlafen). Die Zeitangaben können auch im Genitiv stehen. Sie haben dann ein -s angehängt (eines Tages, des Abends, eines Morgens). Ermittlungen Kommissarin Seifert und ihr Kollege Wohlers erreichten das Dorf gegen Mittag. Es war sonnig und windstill, als das Polizeiauto vor der Brücke hielt. War es überhaupt ein Unfall? In der näheren Umgebung befragten die Polizisten seit dem frühen Vormittag die Anwohner. Man hatte die Leiche bereits gegen Morgen gefunden, aber niemand hatte eine Erklärung dafür, wie der Bäckermeister in den Bach gefallen sein konnte. Es gab keine Zeichen äußerer Gewaltanwendung. Alle sagten jedoch übereinstimmend, dass Bäcker Nolte häufiger des Nachts einen kleinen Spaziergang machte, bevor er um vier Uhr in der Frühe mit dem Backen begann. Die Spurensuche, die den halben Vormittag im Gras nach Hinweisen gesucht hatte, schickte sich bereits an, zu Mittag zu essen. Sie hatten seit dem frühen Morgen nichts gegessen. Eilig machten sich die Kommissarin und ihr Kollege an die Arbeit. Sie wollten noch vor Mitternacht wieder zurück in der Stadt sein, damit sie die Geburtstagsfeier eines gemeinsamen Freundes, die bis zum frühen Morgen dauern sollte, nicht verpassten. Merke dir die Zeitangaben und schreibe unten auf die Linien noch Wörter auf, die du als schwierig empfindest. 163 Wörter