Arbeitsblatt: Sinnesorgane
Material-Details
Beobachtungsblatt zu Experimenten
Biologie
Anatomie / Physiologie
10. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
124374
988
1
01.12.2013
Autor/in
Guyslaine Thalmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Beobachtungsblatt Versuch 1: Drei-Schalen Versuch 1. Beschreiben Sie Ihre Empfindungen: 2. Was sagen Ihre Empfindungen über die Art der „Temperaturmessung in der Haut aus? Können Sie zuverlässig abschätzen, wie warm das Wasser in der mittleren Schale ist? Versuch 2: Geschwindigkeit der Kältewahrnehmung 1. Auf welcher Seite der Hand spüren Sie die Kälte schneller? 2. Welche Faktoren könnten bei der Temperaturwahrnehmung eine Rolle spielen? Versuch 3: Druckwahrnehmung 1. War die Abschätzung der Gewichte mit den Fingerspitzen oder mit dem Unterarm einfacher? Finden Sie eine Erklärung für Ihre Antwort! 1 2. Wieso müssen Sie den Arm/ die Hand flach auf den Tisch legen für dieses Experiment? (Wieso können Sie die Gewichte zum Abschätzen nicht einfach hochheben?) 2 Versuch 4: Tastsinn 1. Können Sie jedes Mal korrekt sagen, ob Sie nur eine oder beide Spitzen gespürt haben? An welchen Stellen spüren Sie 1 bzw. 2 Punkte? (1 oder 2) Fingerbeere: Handfläche: Unterarm: Lippe: Wange: Rücken: 2. Was könnte der Grund dafür sein, dass sie an den verschiedenen Stellen des Körpers verschiedene Wahrnehmung haben? Versuch 5: Wärmerezeptoren 1. Wo kann die Versuchsperson die Wärme (und nicht dem Druck) spüren? 2. Anzahl Wärmepunkte: 3. Vergleichen Sie die Anzahl Wärmepunkte und die Anzahl der Kältepunkte. Was stellen Sie fest? Versuch 6: Kälterezeptoren 1. Wo kann die Versuchsperson die Kälte (und nicht dem Druck) spüren? 3 2. Anzahl Kältepunkte: 3. Vergleichen Sie die Anzahl Kältepunkte und die Anzahl der Wärmepunkte. Was stellen Sie fest? Versuch 7: Eiskalte Gefühllosigkeit 1. Was denken Sie, hätten sie die Nadeln mit warmen Händen schneller in die Tasse legen können? Was könnte der Grund dafür sein? 4