Arbeitsblatt: Rechtschreibung
Material-Details
Grossschreibung Nomen, Singular-Plural Nomen, Adjektive und Verben in Nomen verwandeln, eu/äu/ie - Schreibung
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
124410
970
19
27.11.2013
Autor/in
ändu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LERNKONTROLLE DEUTSCH RECHTSCHREIBUNG Total 52 Punkte Note 4 ab 30 erreichte Punktzahl: Note Name: 1. Nomen erkennen und grossschreiben 11 Unterstreiche in den Sätzen die Signalwörter und Signalmorpheme (Typische Nomenendungen). Schreibe die Nomen gross. 2. • Mach bitte keine dummheiten! • Der verständnisvolle richter war von ihrer unschuld überzeugt. • Er ist beim schwarzfahren erwischt worden. • Findest du das wirklich zum lachen? • Seine bemerkung löste grosse heiterkeit aus. • Für das fahren ohne ein gültiges billett muss man eine saftige busse bezahlen. Singular und Plural 12 Entscheide, welche Pluralform die richtige ist und unterstreiche sie. der Brunnen die Brünnen die Brunnen die Brünner das Pult die Pults die Pulte die Pülter der Onkel die Önkel die Onkel die Onkels das Lineal die Lineale die Lineals die Linealen das Museum die Museums die Museen die Museümer das Datum die Datümer die Datums die Daten Gib die Pluralformen der folgenden Nomen richtig an: das Album die das Hemd die das Bett die das Heft die das Geschäft die der Bus die 3. Adjektive und Verben in Nomen verwandeln 9P Mit den Nachmorphemen –heit, -keit, -ung, -ling, -nis, -tum, -schaft kannst du Verben oder Adjektive in Nomen verwandeln. Beispiel: allgemein die Allgemeinheit erfinden die Erfindung Verwandle die Wörter mithilfe der Nachmorpheme in Nomen. Bilde anschliessend einen Satz, in dem dein Nomen vorkommt. eigen wissen neu 4. Die Umlautregel 9P Setze „eu oder „äu in die Lücken: • Wenn es l_tet kommen die L_te herein. • Soll man S_glinge auf ihr B_chlein legen? • Für Vogelsch_chen ist vor dem Vogelh_schen kein Platz. • Die L_se sorgten an unserer Schule für Ärger. • Die Lampe l_chtet dem L_fer den Weg. 5. Die „ie-Schreibung 11 Setze „ie oder „i in die Lücken. • Bei dser Kälte gefrren ja die Schnen. • Aufgebrachte Passagre haben das Schff mit Benzn übergossen und bei den Autopneus die Ventle geöffnet. • Im Zoo haben wir Krokodle, Bber, Kannchen und einen Tger gesehen. • St_mmt es, dass Vamp_re sich von t_r_schem Blut ernähren? • Für dses Experment brauchen wr vr Klo Mehl sow einen Plastklöffel.