Arbeitsblatt: Lernkontrolle Römer / römisches Reich

Material-Details

Test über die Römer Lebensweise / Gladiatoren / Götter / Speisen / Zirkusspiele / Kleidung / Familie / Schule damals / römische Zahlen etc.
Geschichte
Gemischte Themen
4. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

124413
1957
27
27.11.2013

Autor/in

Stephanie Graf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle Thema Römer Herbst 2013 Maximale Punktzahl: 55 Punkte Erreichte Punktzahl: Nomen: Note: Unterschrift der Eltern: 1. Der Sage nach hat Rom gegründet.(1P) 2. Was weisst du über das römische Reich, wie gross war es in etwa und wie ging es zu Ende? (4 Punkte) 3. Nenne je 2 Merkmale eines Patriziers und 2 Merkmale eines Plebejers. (4P) 4. Nenne 2 Tischmanieren der Römer, die in der heutigen Zeit nicht mehr zum guten Ton gehören. (2P) 5. Was haben die Römer gegessen? Nenne 2 Speisen sowie erzähle etwas über ein römisches Festessen. (4P) 6. Verbinde die Götternamen mit deren Bestimmung. (6P) Neptun Göttin der Liebe und der Schönheit Mars Göttin des Mondes und der Jagd Diana Gott des Krieges Venus Göttin der Weisheit Jupiter Gott des Meeres und des Wassers Minerva Göttervater und Donnergott 7. Welche 2 Götter kennst du noch? Schreibe die Namen und ihre Bestimmung(en). (2P) 8. Wie heissen diese Kleidungsstücke? (4P) 9. Erkläre folgende Begriffe: (8P) a) der Gladiator: b) die Schildkröte (Aufstellung der Soldaten): c) das Kolosseum: d) der Sklave im alten Rom: 10. Nenne drei Dinge, die heute in der Schule anders sind. (3P) 11. Welche Rolle spielte der Vater in der traditionellen, römischen Familie? (2P) 11. Ergänze diesen Lückentext: (5P) Die römische Armee war in Einheiten aufgeteilt. Die einzelnen Einheiten nannte man Legionen. In jeder Legion gab es ungefähr Soldaten. Die Legion wurde auch in unterteilt. Diese umfasste rund Soldaten. Die kleinste Einheit der römischen Armee war die mit rund Soldaten. 12. Welche Bedeutung hatten die Zirkusspiele für die Römer? Was wurde aufgeführt, wer durfte zuschauen? Notiere alles, was du dazu weisst. (4P) 13. Was weisst du über Gaius Julius Caesar? (3P) 14. Zeichne einen Legionären. Beschrifte die Erkennungsmerkmale (3P) 15. Römische Zahlen (6P) a) Schreibe die römischen Zahlen um in arabische Zahlen: D LVI CXLIII b) Schreibe die arabische Zahl in römische Zahlen um: 1000 1004 23 74 c) Rechne aus: – VI V VII DXX – CXXXVI d) Erfinde selber eine Rechnung, die 13 ergibt. (In römischen Zahlen)